Bund der Steuerzahler fordert Privatisierung des Landgestüts Redefin
Landgestüt gilt als Millionengrab – Pferdezucht kein staatlicher Auftrag, so die Kritik
3. Juni 2025 um 15:26Von s.wahl

Der Bund der Steuerzahler Mecklenburg-Vorpommern sieht im Landgestüt Redefin ein teures „Millionengrab“ und fordert dessen Privatisierung. Das seit Jahren defizitäre Gestüt koste den Steuerzahler jährlich Millionen, kritisierte Sascha Mummenhoff, Landesvorsitzender des Steuerzahlerbundes. Nach seiner Ansicht sei das Gestüt kein Teil der Daseinsvorsorge und daher keine staatliche Aufgabe.
Aktuell fehlt es an einer klaren strategischen Neuausrichtung und fest besetzten Leitungspositionen. Eine externe Beratungsfirma führt derzeit kommissarisch die Geschäfte. Das juristische Verfahren um die Besetzung des Geschäftsführers zieht sich aufgrund einer Klage eines unterlegenen Bewerbers hin.
Das Landgestüt Redefin ist rund 200 Jahre alt, steht unter Denkmalschutz und wird weiterhin für Pferdezucht sowie kulturelle Veranstaltungen wie Hengstparaden und Klassikkonzerte genutzt.
Dennoch kritisiert der Steuerzahlerbund den fortwährenden finanziellen Aufwand von mindestens 16,5 Millionen Euro in den letzten fünf Jahren als nicht mehr zeitgemäß. Pferde bezeichnet Mummenhoff als Luxusgut, dessen Förderung nicht mehr staatlich erfolgen solle.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 12 StundenVitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.
Verschiedenes14. Juli 2025Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer
Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.
Verschiedenes14. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert
Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.
Springenvor 11 StundenAusstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 12 StundenIrland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña
Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.
Springenvor 12 Stunden