Lisa und Thomas Müller feiern sportliches Wiedersehen in München
Gemeinsamer Auftritt des Paares bei „Pferd International“ sorgt für Aufmerksamkeit
2. Juni 2025 um 19:02Von n.ditter

Bei Pferd International in München standen nicht nur Reitsportleistungen im Fokus – auch das prominente Ehepaar Lisa und Thomas Müller zog viele Blicke auf sich, wie augsburger-allgemeine.de berichtet. Nach wochenlangen Trennungsgerüchten traten die beiden erstmals wieder gemeinsam in der Öffentlichkeit auf. Während über ihren Beziehungsstatus weiterhin Stillschweigen herrscht, setzten sie in München-Riem bewusst auf ein anderes Thema: die Pferde.
Lisa Müller bewies mit Gut Wettlkam's Zonik Hit OLD (Zonik x Diamont Hit) und Gut Wettlkam's D’avie FRH (Don Huan de Hus x Londonderry) einmal mehr ihre Klasse im Dressurviereck. Mit Siegen und vorderen Platzierungen in hochklassigen Prüfungen unterstrich sie ihre Position als eine der stärksten Dressurreiterinnen Bayerns.
Ehemann Thomas Müller sprach mit sichtbarem Stolz über den Junghengst Gut Wettlkam's Erste Sahne vom eigenen Gestüt, das in Kooperation mit dem Zuchthof Wadenspanner betrieben wird. Fachkundig lobte er Sportlichkeit und Nervenstärke des sechsjährigen Vererbers – und zeigte damit, dass seine Leidenschaft längst nicht mehr nur dem Fußball gilt.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 1 Stunde
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 2 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 11 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 1 StundePaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 2 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 2 Stunden