Bundeschampionate sicherten Deutschlands Pferdesport-Spitzenposition
FN-Sportchef Dr. Dennis Peiler erklärt Rolle von Warendorf als Talentdrehscheibe
27. Juli 2025 um 07:39Von s.wilhelm

Die Al Shira’aa Bundeschampionate in Warendorf verbinden nach Einschätzung von FN-Sportchef Dr. Dennis Peiler Zucht, Ausbildung und Spitzensport auf einzigartige Weise. Im fn-press-Interview beschreibt er die Veranstaltung als Schaufenster der deutschen Pferdezucht und als wichtiges Sprungbrett für internationale Karrieren.
Schaufenster der deutschen Zucht und Sprungbrett für Spitzenpferde
Peiler sieht die Bundeschampionate als zentrale Plattform, um die Qualität deutscher Nachwuchspferde sichtbar zu machen. Hier treffen Spitzenzucht und Ausbildung aufeinander, wodurch Züchter, Ausbilder und Reiter ein gemeinsames Forum finden.
Viele spätere Championats- und Olympiapferde wie United Touch S, Damon Hill NRW oder Chipmunk FRH begannen ihre Laufbahn in Warendorf. Laut Peiler lockt dieser Ruf jedes Jahr auch prominente Reiter wie Ingrid Klimke oder Isabell Werth an, die ihre Youngster früh erproben wollen.
Strategische Ziele und Wirtschaftsfaktor
Die FN nutzt das Event, um Talente früh zu erkennen und ihr Netzwerk aus Züchtern, Besitzern und Reitern zu stärken. Gleichzeitig profitiert die Region wirtschaftlich: Hotellerie, Gastronomie und Handel verzeichnen deutliche Umsätze, während sich auf dem Pferdemarkt zahlreiche Verkäufe und Kooperationen anbahnen.
Tierwohl im Fokus
Für alle Altersklassen werden altersgerechte Prüfungen festgelegt. Tierärzte und geschulte Offizielle überwachen permanent den Gesundheitszustand der Pferde. Zusätzlich würdigt ein Tierschutzpreis besonders pferdefreundliche Reiter.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 3 Stunden
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 4 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 13 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 3 StundenPaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 3 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 4 Stunden