Rückruf bei Decathlon: Fremdkörper in Pferde-Leckerlis entdeckt
Mehrere Chargen der Fougatreats enthalten möglicherweise Fremdkörper
16. August 2025 um 09:16Von a.schaefer

Der französische Futtermittelhersteller Decathlon hat auf seiner Internetseite bekanntgegeben, dass mehrere Chargen der Pferde-Leckerlis Fougatreats zurückgerufen werden. In den Produkten könnten sich Fremdkörper befinden, die beim Verzehr zu Verletzungen bei Pferden führen können.
Betroffene Produkte
Betroffen sind die 3-Kilogramm-Packungen mit den Sorten Erdbeere, Feige, Löwenzahn und Luzerne sowie die 1-Kilogramm-Packung mit Luzerne und Löwenzahn. Die betroffenen Chargennummern lauten 25078, 25079, 25080 und 25099 mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 21. Februar 2026 und 8. März 2026. Die kleinere Packung trägt die Chargennummer 25056 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 18. Februar 2026. Die Artikelnummern der Produkte sind 8828054 und 8828051. Verkauft wurden sie zwischen dem 1. März und dem 6. August 2025.
Was Pferdehalterinnen und Pferdehalter tun sollten
Die Leckerlis sollten nicht weiter verfüttert werden. Kundinnen und Kunden können die betroffenen Produkte in jeder Decathlon-Filiale zurückgeben. Der Kaufpreis wird vollständig erstattet. Weitere Informationen sind auf der offiziellen Internetseite von Decathlon zu finden.
Reaktion des Unternehmens
Decathlon erklärt, dass die Sicherheit der Tiere höchste Priorität habe. Die Kundinnen und Kunden wurden über die Website, per E-Mail und durch Aushänge in den Filialen informiert. Das Unternehmen arbeitet daran, die Ursache zu klären und zukünftige Risiken zu vermeiden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 1 Stunde
Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 2 Stunden
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 11 Stunden
Neueste Nachrichten
4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.
Verschiedenesvor 1 StundePaul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch
Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.
Zuchtvor 2 StundenSüdholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.
Verschiedenesvor 2 Stunden