FN beruft Dr. Dennis Peiler zum neuen Vorstandsvorsitzenden
Strukturelle Neuausrichtung und neue Dachmarke „Pferdesport Deutschland“ geplant
4. September 2025 um 12:07Von s.wilhelm

Zum 1. Oktober 2025 wird Dr. Dennis Peiler neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Damit übernimmt er künftig eine zentrale Rolle in der Leitung des Verbandes. Parallel plant die FN eine umfassende strukturelle Neuausrichtung, einschließlich der Verschmelzung mit dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR).
Langjährige Erfahrung im Verband als Grundlage für neue Leitungsfunktion
Dr. Dennis Peiler ist seit über zwei Jahrzehnten in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der FN tätig. Seine Laufbahn begann 2004 als Nachwuchsführungskraft. Im Anschluss war er unter anderem als Redakteur in der Öffentlichkeitsarbeit sowie als Pressesprecher aktiv. Seit 2012 ist Peiler Geschäftsführer Sport und zugleich stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes sowie Geschäftsführer des DOKR. In dieser Funktion verantwortete er die sportliche Ausrichtung der FN, betreute vier Olympiateams als Chef de Mission und konnte sich über insgesamt 18 olympische Medaillen mit den deutschen Reitern, Fahrern und Voltigierern freuen. Insgesamt wurden unter seiner sportlichen Leitung über 700 Medaillen bei internationalen Großveranstaltungen gewonnen. Mit seiner Berufung zum Vorstandsvorsitzenden wird die bisherige Struktur des Vorstandes angepasst: Die Zahl der Vorstandsmitglieder reduziert sich auf drei. Peiler übernimmt künftig die Verantwortung für den Bereich Sport und die allgemeine Verbandsführung. Gemeinsam mit Vanessa Richwien (Finanzen und Personal) sowie Dr. Klaus Miesner (Zucht) wird er den Verband führen.
Fusion von FN und DOKR sowie neue Markenstrategie
Neben der personellen Neubesetzung bereitet die FN eine weitreichende organisatorische Umstrukturierung vor. Geplant ist die Zusammenführung der bislang getrennt agierenden Institutionen FN und DOKR unter dem Dach der FN. Ziel ist es, die Verbandsstrukturen zu verschlanken, Synergien effizienter zu nutzen und gleichzeitig Kosten zu reduzieren. Laut FN sollen unter anderem doppelte Prozesse wie die Wirtschaftsprüfung künftig entfallen. Über die geplante Fusion entscheidet eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Dezember 2025. Bis dahin ist eine enge Abstimmung mit allen relevanten Interessengruppen vorgesehen. Im Rahmen dieser strategischen Neuausrichtung plant der Verband zudem eine neue Markenstrategie. Künftig soll unter dem Namen „Pferdesport Deutschland“ der gesamte Verband öffentlich auftreten. Ziel ist es, eine moderne und inklusive Außendarstellung zu etablieren, die alle Disziplinen des Pferdesports gleichermaßen repräsentiert. Der neue Markenauftritt soll schrittweise umgesetzt und Teil des umfassenden Veränderungsprozesses werden.
Agria beendet Sponsoring-Engagement mit FN und DOKR
Am 2. September 2025 informierte das Versicherungsunternehmen Agria die Deutsche Reiterliche Vereinigung und das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei über das Ende des bestehenden Sponsoringvertrages, wie die FN in einer Pressekonferenz mitteilte. Agria war im Jahr 2023 als Hauptsponsor der FN vorgestellt worden und unterstützte seither verschiedene Verbandsaktivitäten. Nach Angaben der FN sollen nun zeitnah Gespräche zur Abwicklung der Partnerschaft aufgenommen werden. Das Ende des Sponsoringvertrages fällt in eine Phase tiefgreifender struktureller Veränderungen innerhalb des Verbandes. Inwieweit sich dies auf künftige Förderstrukturen auswirkt, bleibt derzeit noch offen.
Foto: FN
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 5 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 5 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 5 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 5 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 18 Stunden