FEI gründet Arbeitsgruppe zur Sicherheit von Reitwesten
Ziel ist wissenschaftlich fundierte Verbesserung des Reiterschutzes
30. Juni 2025 um 18:17Von n.ditter

Die FEI hat die Einrichtung einer neuen Arbeitsgruppe für Sicherheitswesten im Pferdesport bekannt gegeben. Ziel ist es, durch wissenschaftliche Forschung und praxisnahe Tests die Wirksamkeit von Schutzwesten – sowohl herkömmlicher Körperprotektoren als auch Airbagsysteme – zu bewerten und zu optimieren.
Fokus auf Verletzungsmechanismen und Praxistauglichkeit
Unter Leitung von Dr. Mark Hart (USA), Vorsitzender des FEI Medical Committee, wird die Arbeitsgruppe zunächst bestehende Erkenntnisse zu Brust- und Wirbelsäulenverletzungen im Pferdesport analysieren. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Frage, ob Sicherheitswesten tatsächlich dazu beitragen, die Schwere von Verletzungen bei Stürzen zu verringern.
Internationale Expertise und Beteiligung nationaler Verbände
Die Arbeitsgruppe besteht aus zwei Gremien: einem wissenschaftlichen Panel mit Fachleuten aus Biomechanik, Medizin, Sicherheitsdesign und Normung sowie einem beratenden Gremium mit Vertretern nationaler Reitsportverbände. Letztere sollen die Kommunikation mit der Basis sichern und zusätzliche Forschungsgelder erschließen.
Ziel: realitätsnahe Prüfkriterien und mehr Datentransparenz
Die FEI beabsichtigt, gemeinsam mit Athleten, Herstellern und verwandten Sportarten wie Motocross oder Pferderennen neue Testprotokolle zu entwickeln. Außerdem sollen Empfehlungen zur besseren Datenerhebung bei Stürzen und Verletzungen erarbeitet werden. Die Initiative knüpft an frühere FEI-Projekte wie die Helm-Arbeitsgruppe an, deren Ergebnisse in neue Bewertungsverfahren eingeflossen sind.
Die Informationen basieren auf einer offiziellen Mitteilung der FEI vom 29. Juni 2025.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Ausstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 1 StundeVitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen
Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm.
Verschiedenes14. Juli 2025Steffen Brauchle verteidigt Meistertitel bei der Deutschen Meisterschaft der Ponyfahrer
Die Deutsche Meisterschaft der Ponyfahrer in Lauchheim-Hülen, ausgerichtet vom PSV Schloss Karpfenburg, fand in diesem Jahr mit großem Erfolg statt. Steffen Brauchle verteidigte seinen Titel in der Disziplin der Pony-Vierspänner und sicherte sich mit einer beeindruckenden Leistung zum 16. Mal den Meistertitel.
Verschiedenes14. Juli 2025
Neueste Nachrichten
Deutsches Team vor EM-Start in A Coruña hochmotiviert
Zum Auftakt der Europameisterschaften der Springreiter in A Coruña zeigt sich Bundestrainer Otto Becker sehr zufrieden mit den Vorbereitungen und den Bedingungen vor Ort. Die Anlage gilt als pferdegerecht und professionell geführt, was dem Team Sicherheit für die bevorstehenden Wettkampftage gibt.
Springenvor 1 StundeAusstellung „Flucht der Pferde“ startet in München-Riem
Anlässlich der Bayerischen Meisterschaften wird auf der Olympia-Reitanlage in München-Riem ab Samstag, 19. Juli, die Ausstellung „Flucht der Pferde“ gezeigt. Besucher können sie an den Wochenenden bis zum 17. August kostenfrei besichtigen.Erinnerung an die Flucht aus OstpreußenDie Ausstellung thematisiert das Schicksal der Pferde während der Fluchtbewegung aus Ostpreußen im Januar 1945.
Verschiedenesvor 1 StundeIrland tauscht Teamreiter für Europameisterschaft in A Coruña
Die irische Equipe für die Europameisterschaften im Springreiten in A Coruña, Spanien (16.–20. Juli), hat kurzfristig einen Wechsel bekanntgegeben. Olympiamedaillengewinner Cian O’Connor wurde durch Denis Lynch ersetzt, wie Teamchef Michael Blake am 10. Juli bestätigte.Lynch mit Vistogrand nominiertDenis Lynch startet mit dem zwölfjährigen Hengst Vistogrand (Fantaland x Mr.
Springenvor 1 Stunde