cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Andreas Steindl gewinnt „Silberne Kamera“ beim CHIO Aachen 2025

Aachener Fotograf überzeugt mit Momentaufnahme aus dem Vorjahr

7. Juli 2025 um 10:59Von s.wilhelm

Andreas Steindl gewinnt „Silberne Kamera“ beim CHIO Aachen 2025

Im Rahmen des CHIO Aachen 2025 wurde erneut die „Silberne Kamera“ für das beste internationale Pferdesportfoto des Jahres verliehen. Aus insgesamt 130 Einsendungen wählte die diesjährige Jury die Aufnahme von Andreas Steindl auf den ersten Platz.

Jury würdigt handwerkliche Qualität und besondere Stimmung

Die Jury setzte sich aus dem schwedischen Dressurreiter Patrick Kittel, Vorjahressiegerin Rebecca Thamm, Julia Tran (Mediahuis Aachen) sowie ALRV-Vorstandsmitglied Birgit Rosenberg zusammen. Besonders hervorgehoben wurde das harmonische Zusammenspiel von Technik, Perspektive und Motiv in Steindls Foto, das einen besonderen Moment während des CHIO Aachen 2024 festhielt.

Platzierungen und Preisgelder

Jasmin Metzner aus Korschenbroich belegte mit einer Aufnahme von der Siegerehrung im Rolex Grand Prix den zweiten Platz, gefolgt vom niederländischen Fotografen Jacob Melissen, der mit einem Bild aus der Vielseitigkeit überzeugte. Die Auszeichnung ist mit insgesamt 4000 Euro dotiert und wurde von ALRV-Aufsichtsratsmitglied Peter Weinberg überreicht.

Die „Silberne Kamera“ wurde vom Künstler Wolfgang Lamché gestaltet und zählt zu den etablierten Auszeichnungen im internationalen Pferdesportfoto-Wettbewerb.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz (Motiv: Eröffnungsfeier des diesjährigen CHIO Aachen)

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
    4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden
    Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung
  • BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

    Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden
    BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück

Neueste Nachrichten

  • 4. Stallgespräch mit FN-Präsident Martin Richenhagen im Zeichen von Verantwortung und Tierschutz

    Im Rahmen des vierten virtuellen Stallgesprächs der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) stellte sich Präsident Martin Richenhagen den Fragen zahlreicher Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bot Raum für einen offenen Austausch zu grundlegenden Themen des Pferdesports, darunter Regelanwendung, Tierschutz und gesellschaftliche Verantwortung.

    Verschiedenes
    vor 5 Stunden
  • Paul Wendeln und Paul Schockemöhle: Auszeichnungen für Verdienste in der Oldenburger Pferdezuch

    Im Rahmen der Oldenburger Hengst-Tage wurden zwei herausragende Persönlichkeiten der Pferdezucht geehrt: Paul Wendeln und Paul Schockemöhle. Beide erhielten die Goldene Ehrennadel mit Brillant, die höchste Auszeichnung des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes, für ihre Verdienste in der Zucht und Entwicklung des Oldenburger Pferdes, wie oldenburger-pferde.com berichtet.

    Zucht
    vor 5 Stunden
  • Südholland fördert nachhaltige Pferdehaltung

    Der Provinzrat von Südholland hat mit großer Mehrheit einen Antrag angenommen, der die Förderung der naturgerechten Pferdehaltung vorsieht. Dieser Schritt beinhaltet, dass die Pferdehaltung künftig in die Umweltpolitik aufgenommen wird, unterstützt durch Maßnahmen wie Wissensaustausch und gezielte Förderungen.

    Verschiedenes
    vor 6 Stunden