Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
Neues Produkt liefert Fitness- und Gesundheitsdaten in Echtzeit
29. August 2025 um 18:58Von n.ditter

Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.
Sensor am Schweif misst Vitaldaten
Das Blaze-System besteht aus einem Sensor, der in eine dünne Neoprenhülle eingesetzt wird. Diese Hülle wird am unteren Teil des Schweifs angebracht, wobei der Sensor zur Schweifunterseite ausgerichtet ist. In Verbindung mit einer Smartphone-App oder einer Garmin-Uhr überträgt der Sensor in Echtzeit Informationen zu Herzfrequenz, Hauttemperatur und Schrittfrequenz des Pferdes. Auch wenn kein Empfangsgerät während des Ritts mitgeführt wird, speichert der Sensor die Daten intern und überträgt sie bei der nächsten Verbindung automatisch an die App.
Ergänzend dazu liefert Blaze unter anderem eine Wärmebelastungsbewertung basierend auf den Richtlinien der American Association of Equine Practitioners (AAEP) sowie lokal ermittelten Temperatur- und Feuchtigkeitswerten. Auch GPS-basierte Daten wie Geschwindigkeit, Distanz und Bewegungsprofil lassen sich über angeschlossene Geräte erfassen.
Individuelle Profile und Einsatzmöglichkeiten
Jedes Pferd kann in der App mit einem eigenen Profil hinterlegt werden. Neben den Basiswerten lassen sich individuelle Trainingsziele definieren, etwa ein angepasster Ruhepuls für die Regenerationsphasen. Vor Beginn einer Einheit wird das Training durch Antippen des Sensors gestartet. Nutzerinnen und Nutzer können zwischen verschiedenen Modi wie Indoor-Training, Outdoor-Einheit, Regeneration oder Transport wählen. In Verbindung mit einer kompatiblen Garmin-Uhr synchronisiert das System zudem automatisch auch die Reiteraktivität.
Laut garmin.com soll Blaze dazu beitragen, Training und Management individueller zu gestalten und die Gesundheit der Pferde auf fundierter Basis zu begleiten. Ein integrierter Zuschauermodus ermöglicht zudem, dass Trainer oder Betreuer das Training aus kurzer Distanz live verfolgen können – sofern die Funktion freigegeben wird.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 8 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 8 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 8 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 8 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 21 Stunden