Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
Neues Produkt liefert Fitness- und Gesundheitsdaten in Echtzeit
29. August 2025 um 18:58Von n.ditter

Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.
Sensor am Schweif misst Vitaldaten
Das Blaze-System besteht aus einem Sensor, der in eine dünne Neoprenhülle eingesetzt wird. Diese Hülle wird am unteren Teil des Schweifs angebracht, wobei der Sensor zur Schweifunterseite ausgerichtet ist. In Verbindung mit einer Smartphone-App oder einer Garmin-Uhr überträgt der Sensor in Echtzeit Informationen zu Herzfrequenz, Hauttemperatur und Schrittfrequenz des Pferdes. Auch wenn kein Empfangsgerät während des Ritts mitgeführt wird, speichert der Sensor die Daten intern und überträgt sie bei der nächsten Verbindung automatisch an die App.
Ergänzend dazu liefert Blaze unter anderem eine Wärmebelastungsbewertung basierend auf den Richtlinien der American Association of Equine Practitioners (AAEP) sowie lokal ermittelten Temperatur- und Feuchtigkeitswerten. Auch GPS-basierte Daten wie Geschwindigkeit, Distanz und Bewegungsprofil lassen sich über angeschlossene Geräte erfassen.
Individuelle Profile und Einsatzmöglichkeiten
Jedes Pferd kann in der App mit einem eigenen Profil hinterlegt werden. Neben den Basiswerten lassen sich individuelle Trainingsziele definieren, etwa ein angepasster Ruhepuls für die Regenerationsphasen. Vor Beginn einer Einheit wird das Training durch Antippen des Sensors gestartet. Nutzerinnen und Nutzer können zwischen verschiedenen Modi wie Indoor-Training, Outdoor-Einheit, Regeneration oder Transport wählen. In Verbindung mit einer kompatiblen Garmin-Uhr synchronisiert das System zudem automatisch auch die Reiteraktivität.
Laut garmin.com soll Blaze dazu beitragen, Training und Management individueller zu gestalten und die Gesundheit der Pferde auf fundierter Basis zu begleiten. Ein integrierter Zuschauermodus ermöglicht zudem, dass Trainer oder Betreuer das Training aus kurzer Distanz live verfolgen können – sofern die Funktion freigegeben wird.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Vanessa Bölting wird 7. in der CCIO4*-NC-S in Lignieres
Vanessa Bölting und ihr 13-jähriger Ready To Go NRW (Rock Forever x Weingold GD) werden mit einem 7. Platz bestes deutsches Paar in der Einzelwertung des CCIO4*-NC-S Nationenpreises im französischen Lignieres. Mit 73,82 % in der Dressur und damit dem zweitbesten Ergebnis legen sie gut vor und können diese Leistung bis zuletzt auch im Gelände und dem Springen unter Beweis stellen.
Verschiedenesvor 11 StundenVideo verfügbarEtalon Equine Genetics kooperiert mit Black Horse One
Etalon Equine Genetics, führend im Bereich der equinen Genetik, hat eine strategische Partnerschaft mit Black Horse One, einem Anbieter von Training- und Managementlösungen für Pferde, bekannt gegeben, wie etalondx.com berichtet. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit wird das Pro + Ancestry 2.
Verschiedenes27. September 2025Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel geehrt
Im Rahmen der Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde (DGfZ) in Rostock wurde Dr. Ludwig Christmann mit der Adolf-Köppe-Nadel ausgezeichnet. Diese hochrangige Ehrung wurde ihm für seine langjährigen und bedeutenden Beiträge zur internationalen Pferdezucht verliehen.Wegbereiter der Hannoveraner ZuchtDr.
Verschiedenes27. September 2025
Neueste Nachrichten
Chef d’équipe David Will führt Saudi-Arabien zum Sieg
Saudi-Arabien konnte am Sonntag einen hart erkämpften Sieg im CSIO4*-W Nations Cup feiern, der den zweiten Abschnitt der Morocco Royal Tour 2025 in Rabat krönte. Das Team aus Saudi-Arabien setzte sich in einem spannungsgeladenen Wettkampf durch und sicherte sich den ersten Platz vor starker Konkurrenz.
Springenvor 7 StundenRückkehr des Dressurensports nach Hickstead im Jahr 2026
Im Mai 2026 wird das internationale Dressurreiten nach Hickstead zurückkehren, einem der bekanntesten Reitgelände Großbritanniens, wie britishdressage.co.uk berichtet. Unter der Leitung des britischen Dressurreiters Daniel Watson und in Zusammenarbeit mit dem Titel-Sponsor Chart Stables sowie dem Team von Aster Events wird das Event vom 11. bis 17. Mai stattfinden.
Dressurvor 7 StundenSieg für Mathies Rüder beim CCI2*-S in Mechtersen
Mathies Rüder sicherte sich den Sieg im CCI2*-S beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Mechtersen, das am letzten Septemberwochenende stattfand. Der deutsche Reiter zeigte mit seinem 7-jährigen Wallach Hjoptimus (Carambole x Kannan) eine herausragende Leistung und gewann die Prüfung mit einem Dressurergebnis von -30,1 Punkten.
Vielseitigkeitvor 7 Stunden