FN-Präsident Richenhagen zieht nach 100 Tagen positive Bilanz
Strukturelle Reformen und wirtschaftliche Stabilisierung stehen im Fokus
8. Mai 2025 um 09:59Von s.wilhelm

Bei einem Medienempfang am 25. März 2025 in der Springhalle des DOKR in Warendorf stellte Prof. Dr. h.c. Martin H. Richenhagen, Präsident der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), nach 100 Tagen im Amt erste Erfolge vor. Trotz eines Verlusts von rund einer Million Euro im Jahr 2023 konnte die FN für 2024 bereits einen Gewinn von über 140.000 Euro erzielen – mit positiver Prognose für das laufende Jahr. Ziel sei ein jährlicher Überschuss von 500.000 Euro und der Aufbau einer Rücklage.
Richenhagen kündigte zudem tiefgreifende strukturelle Veränderungen an: Die Führungsspitze wird halbiert, künftig sollen zwei Vorstände und vier bis fünf Ressortleiter die Geschicke des Verbandes lenken. Die FN wolle sich stärker als serviceorientierte Organisation positionieren.
Sportlich blickt die FN laut Sportchef Dr. Dennis Peiler auf die Europameisterschaften 2025 und die Weltmeisterschaften 2026 in Aachen, bei denen es um direkte Olympiaqualifikationen geht. Die Vorbereitungen in Aachen laufen auf Hochtouren – erstmals wird auch die Para-Dressur Teil des Multichampionats sein. Ein erstes Saisonhighlight steht bereits Anfang April mit dem Weltcup-Finale in Basel an, für das sich fünf deutsche Reiter qualifizieren konnten.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 3 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 3 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 3 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 3 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 16 Stunden