West-Nil-Virus in Südholland und Belgien nachgewiesen
Forschung entdeckt das Virus in Mücken und Vögeln – keine unmittelbare Gefahr für die Region
8. Oktober 2025 um 18:01Von n.ditter

Am 5. September 2025 wurde in Südholland eine Mücke mit dem West-Nil-Virus nachgewiesen. Diese Mücke wurde im Rahmen eines laufenden Projekts zur Untersuchung von Viren in Mücken gefangen. Gleichzeitig wurden in Belgien bei drei toten Vögeln, darunter eine Krähe und zwei Dohlen, Infektionen mit dem Virus festgestellt.
Keine Gefahr einer Ausbreitung
Laut dem Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu (RIVM) erhöht der Nachweis des West-Nil-Virus in der Region nicht das Risiko einer weiteren Ausbreitung. Die laufenden Untersuchungen haben keine ungewöhnlichen Funde in anderen niederländischen Gebieten gezeigt. Da die Mückensaison fast zu Ende ist, besteht derzeit kein Anlass zur Sorge.
In Belgien wurden die Vögel Anfang Oktober in der Umgebung von Mechelen gefunden, ohne dass weitere Maßnahmen erforderlich waren.
West-Nil-Virus und seine Auswirkungen auf Pferde
Das West-Nil-Virus kann auch Pferde infizieren, wobei die meisten Fälle mild verlaufen. Bei etwa 10 Prozent der infizierten Pferde treten neurologische Symptome wie Muskelzittern und Lähmungen auf. Das Virus wird durch Mücken übertragen, eine Übertragung von Pferd zu Pferd oder auf den Menschen ist jedoch ausgeschlossen. Eine direkte Behandlung des Virus ist nicht möglich, allerdings können unterstützende Maßnahmen wie Infusionen und entzündungshemmende Medikamente helfen.
Pferde, die ins Ausland reisen, sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt, sich mit dem Virus zu infizieren. Weitere Informationen können unter nieuweoogst.nl nagelesen werden.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 44 Minuten
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 45 Minuten
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 44 MinutenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 45 MinutenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 13 Stunden