Olympische Atmosphäre in Hamburg
LONGINES Grand Prix beim Al Shira’aa Derby mit Spitzenreitern und hohen Erwartungen
26. Mai 2025 um 09:04Von n.ditter

Wenn vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 das AL SHIRA’AA Deutsches Spring- und Dressur-Derby in Hamburg ausgetragen wird, weht ein Hauch von Olympia durch Klein Flottbek. Insbesondere der LONGINES Grand Prix of Hamburg am Samstagnachmittag steht für Höchstleistung, Spannung und internationale Klasse.
Olympisches Niveau im Parcours
Mit Sprunghöhen von bis zu 1,60 Metern entspricht der LONGINES Grand Prix olympischen Anforderungen. Wer hier siegen will, muss wie bei den Spielen in Paris 2024 technische Perfektion, Mut und Schnelligkeit vereinen. Um 250.000 Euro Preisgeld wird geritten – ein sportlicher und finanzieller Höhepunkt des Wochenendes.
Olympia-Helden im Teilnehmerfeld
Der brasilianische Vorjahressieger Yuri Mansur bewies 2024 nicht nur in Hamburg, sondern auch später bei Olympia in Paris mit Miss Blue-Saint Blue Farm (Chacco Blue x Zirocco Blue) seine Klasse. An seine Seite tritt erneut der Schweizer Olympiasieger Steve Guerdat, der Mansur im Vorjahr mit einem starken Ritt im Stechen herausforderte.
Deutsche Top-Reiter mit Medaillenerfahrung
Mit Christian Kukuk, dem Team-Olympiasieger von Paris, und Philipp Weishaupt kehren zwei Goldgewinner nach Hamburg zurück. Kukuk kommt in Topform – zuletzt siegreich in Ocala, Wellington und Mannheim. Ebenso mit dabei sind erfahrene Größen wie Christian Ahlmann, André Thieme und Jana Wargers.
Internationale Klasse am Start
Die Konkurrenz kommt auch aus dem Ausland: Peder Fredricson (Schweden), Harrie Smolders (Niederlande) und Denis Lynch (Irland) bringen olympische, WM- und EM-Erfahrung mit an die Elbe.
Der LONGINES Grand Prix of Hamburg startet am 31. Mai um 14:30 Uhr. Gegen 17:00 Uhr wird feststehen, welcher Name 2025 in die Siegerliste des prestigeträchtigen Derbys eingeht – in einer Prüfung, die Olympialuft schnuppern lässt.
Weiter Informationen können unter spring-reiter.de nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Valkenswaard – Weltklasse-Springreiten bei Etappe 10 der Global Champions Tour
Die zehnte Etappe der Longines Global Champions Tour 2025 führt die internationale Springsportelite nach Valkenswaard in die renommierte Longines Tops International Arena. Vom 22. bis 24.
Springen18. August 2025IJRC fordert Gehör der Reiter bei Überarbeitung der Springregeln
Die vollständige Überarbeitung des FEI-Regelwerks erfolgt nur im Vierjahresrhythmus – in diesem Jahr steht das Springreiten im Fokus. Der International Jumping Riders Club (IJRC) hat sich als Interessenvertretung der Reiter aktiv eingebracht und mehrere Änderungsanträge zur Diskussion gestellt.
Springen18. August 2025Benefizturnier begeistert mit über 115.000 Euro für den guten Zweck
Sieben Tage lang stand das Turnier „Reiter helfen Kindern” im Zeichen sportlicher Klasse und sozialen Engagements. Auf dem Gelände der Familie Haunhorst in Hagen a. T. W. fanden 28 Springprüfungen statt, deren Erlöse einem wohltätigen Zweck zugutekamen.Katrin Eckermann siegt im Großen PreisIm Großen Preis setzte sich Katrin Eckermann mit ihrer Stute Viva Fly NRW souverän durch.
Springen18. August 2025
Neueste Nachrichten
Trauer um Lambic van Strokappeleken nach Koppelunfall
Die Voltigiererin Alice Layher und ihre Schwester Helen Layher haben den Verlust ihres Pferdes Lambic van Strokappeleken bekannt gegeben. Auf ihrem gemeinsam geführten Instagram Kanal teilten sie ein emotionales Statement und erinnerten an die enge Verbindung zu ihrem Lambic.
Verschiedenesvor 1 StundeVainqueur und Dorothee Schneider sind zurück!
Nach fast einem Jahr ohne Starts auf einem Turnier ist Vainqueur zurück im Turniergeschehen! Unter dem Sattel von Dorothee Schneider gewann der 12-jährige Hengst sowohl den Grand Prix als auch den Grand Prix Special der 3* Tour in Görlitz.
Dressurvor 1 StundePferd mit tödlicher Blutkrankheit in Kreis Tübingen infiziert
Im Kreis Tübingen ist ein Pferd mit der Equinen infektiösen Anämie (EIA), auch bekannt als ansteckende Blutarmut der Einhufer, nachgewiesen worden. Die Krankheit ist hochansteckend und verläuft häufig tödlich, weshalb sofortige Gegenmaßnahmen ergriffen werden.Die zuständigen Behörden verfolgen nun sämtliche Kontakte des infizierten Pferdes, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern.
Verschiedenesvor 2 Stunden