cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Großbritannien gewinnt das Longines League of Nations™ Final - Deutschland auf Rang 3!

Sieg im Stechen zwischen den Briten und Iren

5. Oktober 2025 um 16:14Von s.wilhelm

Großbritannien sichert sich den Sieg im Longines League of Nations™ Final 2025 in Barcelona! Das Team der Iren verpasst ganz knapp im entscheidenden Stechen den Sieg. Deutschland rangiert sich - mit etwas Glück am Ende des zweiten Umlaufs - auf Rang 3 ein!

Stechen um den Sieg

Nach Umlauf 1 und 2 lagen die Teams der Briten und Iren mit jeweils 16 Strafpunkten punktgleich auf dem ersten Rang: Somit wurde das Longines League of Nations™ Final im Stechen entschieden. Die Briten schickten Scott Brash und seinen Hello Jefferson ins Stechen, Billy Twomey und Jumping Jack van de Kalevallei vertraten das Team der Iren. Im Münzwurf wurde entschieden, dass letztere das Stechen eröffnen sollten. Im verkürzten Stechparcours legten somit Billy Twomey und sein 15-jähriger Hengst Jumping Jack van de Kalevallei (Kannan x Chin Chin) mit einer hervorragenden fehlerfreien und schnellen Runde vor - der Druck auf die Briten stieg, ob bei dem erfahrenen Scott Brash allerdings überhaupt jemals ein erhöhter Pulsschlag feststellbar ist, bleibt fraglich: Mit unglaublicher Ruhe und Selbstsicherheit betrat er den Platz und konnte die von Billy Twomey vorgelegte Zeit von 38,42 Sekunden schlagen. Bei 38,19 Sekunden blieb die Uhr nach der Runde von Scott Brash und seinem 16-jährigen Hello Jefferson (Cooper van de Heffinck x Irco Mena) stehen. Der Sieg galt somit dem Team der Briten, vor den Iren und vor Deutschland!

Rang 3 für das deutsche Team

Im ersten Umlauf schien das Glück noch nicht ganz auf Seite des deutschen Teams gewesen zu sein, als "nur" Richard Vogel und sein United Touch S (Untouched x Lux Z) fehlerfrei blieben. Sophie Hinners und ihr Iron Dames Singclair (Singular LS la Silla x Cardento) mussten leider ebenso wie Marcus Ehning und Coolio (Casalito x Quidam de Revel) einen Abwurf und somit 4 Fehlerpunkte hinnehmen. Christian Kukuk und die 11-jährige Just Be Gentle (Tyson x Ticallux Verte) stellten mit 8 Strafpunkten das Streichergebnis dar.

Marcus Ehning und Coolio waren im zweiten Umlauf schließlich das Paar, das ohne Abwürfe blieb, aufgrund von Zeitüberschreitung jedoch leider einen Fehlerpunkt kassierte. 8 Strafpunkte waren es für Sophie Hinners und Iron Dames Singclair, ein Abwurf am letzten Hindernis und somit 4 Strafpunkte für Richard Vogel und seinen United Touch S.

Mit 21 Strafpunkten war das deutsche Team, nach Schlussreiter Richard Vogel somit auf die Leistung des letzten niederländischen Reiters Willem Greve angewiesen, um doch noch aufs Podium zu rutschen. 5 Strafpunkte hätte sich Willem Greve mit seinem Grandorado TN N.O.P. erlauben dürfen, um punktgleich mit dem deutschen Team zu bleiben. Zwei Abwürfe führten schließlich dazu, dass das deutsche Team auf Rang 3 rutschte, während die Niederländer schließlich 6. in der Gesamtwertung wurden.

Starke Teams: Briten und Iren

Scott Brash und Hello Jefferson, die schließlich dem britischen Team den Sieg sicherten, blieben bereits im ersten Umlauf fehlerfrei. Ben Maher und Eneu de Grisien (Toulon x Andiamo) wie auch Harry Charles mit Sherlock (Bisquet Balou C x Malito de Reve) kassierten jeweils 4 Strafpunkte, Donald Whitaker und Millfield Colette (Cornet Obolensky x Clearway) mussten 8 Strafpunkte hinnehmen und bildeten somit das Steichergebnis. Im zweiten Umlauf blieben schließlich nur Ben Maher und Enjeu de Grisien fehlerfrei, Scott Brash und Harry Charles verzeichneten jeweils einen Abwurf. Somit kam es zur Punktgleichheit mit 16 Strafpunkten mit dem irischen Team: Bei diesen blieb Bertram Allen mit dem erst 9-jährigen Qonquest de Rigo (Fantomas de Muze x Indoctro) doppelnull, Sean Monaghan und Toyger (Catwalk IV x Kannan) wie auch Billy Twomey mit Jumping Jack van de Kalevallei hatten in beiden Umläufen jeweils einen Abwurf und damit 4 Strafpunkte hinzunehmen. Michel Pender und HHS Los Angeles (Le Roi x Cavalier Royal) verzeichneten ebenfalls einen Abwurf im ersten Umlauf und bildeten somit das Streichergebnis. Aufgrund dieser Punktgleichheit wurde das diejährige Longines League of Nations™ Final schließlich im Stechen entschieden.

Die gesamte Prüfung ist selbstverständlich in der ClipMyHorse.TV/ FEI.TV Mediathek jederzeit anzusehen.



Foto: FEI/Leanjo de Koster

#Springen

Ähnliche Artikel

Neueste Nachrichten

  • Stimme als Hilfsmittel bei den Briten im Dressursport ab 2026 erlaubt

    Ab Januar 2026 wird es den Reitern durch British Dressage (BD) und British Riding Clubs (BRC) erlaubt sein, diskrete Stimmhilfen, wie Zungenschlagen, während Dressurprüfungen einzusetzen. Diese Entscheidung wurde aufgrund von Rückmeldungen von Reitern getroffen und gilt als eine positive Entwicklung für den Sport, wie horseandhound.co.uk berichtet.

    Dressur
    vor 14 Stunden
  • Peter Schumacher wird Parcourschef beim Longines FEI Jumping World Cup 2027

    Der deutsche Parcoursdesigner Peter Schumacher wurde offiziell als Verantwortlicher für den Parcours beim Longines FEI Jumping World Cup der Springreiter 2027 in Göteborg benannt, wie gothenburghorseshow.com berichtet.

    Springen
    vor 15 Stunden
  • Online-Seminar zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport

    Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) veranstaltet am 16. Dezember 2025 von 20:00 bis 21:30 Uhr ein Online-Seminar zum Thema „Schutz vor sexualisierter Gewalt im Pferdesport“. Das Seminar richtet sich an Ausbilder und Ausbilderinnen, die für dieses wichtige Thema sensibilisiert werden sollen.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden