US Equestrian genehmigt Änderung der Blutregel
Neue Bestimmungen zum Schutz des Pferdes ab Dezember 2025 in den USA
27. August 2025 um 17:44Von n.ditter

Der Vorstand von US Equestrian hat am 26. August 2025 Änderungen an zwei Regeln genehmigt, die sich mit dem Thema Blut an Pferden befassen, wie horsesdaily.com berichtet. Eine bedeutende Änderung betrifft die Blutregel GR 843, die nun klarstellt, dass Blut, das durch den Reiter oder die Ausrüstung verursacht wird, eine Elimination des Pferdes aus der jeweiligen Prüfung zur Folge hat.
Überarbeitete Blutregel schützt das Wohl der Pferde
Die neue Regel sieht vor, dass Blut an Pferden in Wettbewerben auf einer Fall-zu-Fall-Basis von einem lizenzierten Richter oder einem Bodengremium geprüft wird. Falls ein Pferd während der normalen Arbeit kleinere Blutspuren in der Mundhöhle aufweist, etwa durch einen Biss auf die Zunge oder Lippen, darf der Richter das Maul des Pferdes abspülen oder abwischen. Wenn keine weiteren Blutspuren auftreten, kann das Pferd weiter an der Prüfung teilnehmen. Sollte das Bluten jedoch anhalten, wird das Pferd eliminiert.
Eliminierung und Teilnahme an Qualifikationen und Meisterschaften
Ein Pferd, das während einer Qualifikationsprüfung aufgrund von Blut eliminiert wird, kann an der Meisterschaft teilnehmen, sofern das Blutproblem behoben ist. Wird das Pferd jedoch in einer Prüfung, einer Meisterschaft oder einem Stechen aufgrund von Blut eliminiert, erfolgt die Platzierung basierend auf dem Punktestand zu Beginn des Tests oder Stechens.
Gültigkeit der neuen Regel
Die überarbeitete Blutregel tritt am 1. Dezember 2025 in Kraft. Sollte eine Disziplin oder Rasse spezifischere Regeln bezüglich Blut im Wettbewerb haben, haben diese strengeren Bestimmungen Vorrang vor der allgemeinen Regel.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 8 Stunden
Willy Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 8 Stunden
Boyd Exell ist DRIVING GERMAN MASTER 2025!
Nachdem er bereits am Freitagabend die Driving World-Cup Prüfung für sich entscheiden konnte, gewinnt Boyd Exell auch am heutigen Samstag das four-in-hand Hindernisfahren mit Stechen. Mit über 17 Sekunden Vorsprung sichert er sich den Sieg nicht nur in dieser Weltcup-Prüfung, sondern auch den Titel des DRIVING GERMAN MASTER 2025! Rang 2 geht mit Jérôme Voutaz an die Schweiz.
Verschiedenes15. November 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
BW-Bank zieht sich als Hauptsponsor der Stuttgart German Masters zurück
Die Stuttgart German Masters müssen künftig ohne ihren langjährigen Hauptsponsor auskommen. Die BW-Bank reduziert ihr Engagement beim renommierten Hallenreitturnier, bleibt dem Pferdesport in Baden-Württemberg jedoch teilweise erhalten.
Verschiedenesvor 8 StundenWilly Schetter mit Reiterkreuz in Bronze geehrt
Im Rahmen der Stuttgart German Masters wurde Willy Schetter mit dem Deutschen Reiterkreuz in Bronze ausgezeichnet. Die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) ehrte den 87-jährigen Reiter aus Baden-Württemberg für sein jahrzehntelanges Wirken im Dressursport, seine zahlreichen sportlichen Erfolge sowie seine nachhaltige Unterstützung des Reitsportnachwuchses, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenesvor 8 StundenFelicitas Hendricks wird Zweite im CDI5* Grand Prix Freestyle in Thermal
Felicitas Hendricks und Drombusch OLD werden Zweiter im CDI5* FEI Grand Prix Freestyle in Thermal! Im Sattel ihres 14-jährigen Wallachs von Destano, aus der Wicomaggia, die auf Dimaggio 2 zurückgeht, erzielte das Paar ein Gesamtergebnis von 78,260 %. Richter bei E sah das Paar noch höher und vergab 79,675 %, Richter bei H 78,375 %, Richter bei C 77,700 %, bei M 77,900 % und bei B 77,650 %.
Dressurvor 21 Stunden