Pferdewelt trauert um Berthold Steghaus
Engagierter Förderer des Reitsports im Alter von 72 Jahren verstorben
1. August 2025 um 18:33Von n.ditter

Die Nachricht vom Tod Berthold Steghaus' hat in der Pferdeszene große Betroffenheit ausgelöst, wie reiterjournal.com berichtet. Der ehemalige Bereichsleiter der LVM-Versicherung galt über Jahrzehnte hinweg als verlässlicher Fürsprecher für Zucht und Reitsport in Deutschland.
Langjähriger Einsatz für die Pferdezucht
Bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand Ende 2019 hatte Berthold Steghaus über viele Jahre hinweg maßgeblichen Einfluss auf das landwirtschaftliche Engagement der LVM-Versicherung. Dabei setzte er sich insbesondere für Projekte im Pferdesektor ein, die ohne seine Initiative und Unterstützung so nicht möglich gewesen wären. Ein bedeutendes Beispiel ist das erste Deutsche Fohlenchampionat, das dank seines Einsatzes und der Unterstützung der LVM ins Leben gerufen wurde und sich langfristig etablieren konnte.
Ehrungen für züchterisches Wirken
Auch persönlich war Steghaus in der Pferdezucht aktiv. Für seine Verdienste erhielt er unter anderem die Silberne Ehrennadel des Westfälischen Pferdestammbuchs – eine Auszeichnung, die sein züchterisches Engagement würdigt und seinen besonderen Stellenwert in der Szene unterstreicht.
Vielfältiges Engagement über die Reitsportszene hinaus
Neben seinen Leistungen im Pferdesport engagierte sich Berthold Steghaus auch in weiteren Bereichen. Als Obmann für das Projekt „Lernort Natur“ der KJS Münster war er mit der mobilen Waldschule unterwegs, um jungen Schülern den Zugang zur Natur zu ermöglichen. Sein Einsatz für Bildung und Umwelt vermittelte Generationen von Grundschulkindern einen wertvollen Bezug zur heimischen Flora und Fauna.
Die Pferdewelt verliert mit Berthold Steghaus einen außergewöhnlich engagierten Förderer und Mitgestalter, dessen Einfluss weit über die Grenzen des Reitsports hinaus spürbar war.
Foto: clipmyhorse.tv
Ähnliche Artikel
Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.
Verschiedenesvor 21 StundenTechnik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.
Verschiedenes29. August 2025Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer
In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.
Verschiedenes29. August 2025
Neueste Nachrichten
Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zuchtvor 1 StundeHerbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.
Vielseitigkeitvor 20 Stunden