Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Offener Brief vom International Dressurreiter Club (IDRC) macht sich stark für seine Kandidatur
22. Oktober 2025 um 17:14Von s.wahl

Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)
Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den Vorstand
Sehr geehrte Damen und Herren,
im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees zum Ausdruck zu bringen, das bei der FEI-Generalversammlung 2025 in Hongkong gewählt wird.
Herr Roeser ist eine in der internationalen Dressur-Community weithin angesehene Persönlichkeit, die eine einzigartige Kombination aus Führungserfahrung, strategischer Weitsicht und fundierten Kenntnissen des Sports auf allen Ebenen mitbringt. Zu seinen herausragenden Leistungen zählen:
Mitgliedschaft im FEI-Dressurkomitee (2015–2019), wo er für seine ausgewogene und konstruktive Führungsarbeit geschätzt wurde.
Er war Generalsekretär des IDRC, wo er sich aktiv für die Interessen der Athleten einsetzte und die Zusammenarbeit zwischen Reitern, Funktionären und Verbänden förderte.
Er war Mitglied der EEF-Arbeitsgruppe Dressur, des EEF-Vorstands und der FEI-Strategiegruppe Dressur.
Als Vorsitzender des Deutschen Dressurkomitees und Chef d'Équipe der Deutschen Dressurmannschaft trug er zu zahlreichen internationalen Erfolgen bei.
Über seinen beeindruckenden Lebenslauf hinaus ist Herr Roeser für seine Integrität, sein strategisches Denken und seine Fähigkeit, einen Konsens zwischen einer Vielzahl von Interessengruppen herzustellen, bekannt. Er engagiert sich für die Vertretung der Athleten, eine transparente Führung und die nachhaltige Entwicklung unseres Sports.
Der IDRC-Vorstand ist fest davon überzeugt, dass die Führungsqualitäten von Herrn Roeser das FEI-Dressurkomitee stärken und zum weiteren Wachstum und Erfolg der Dressur weltweit beitragen würden.
Wir laden alle FEI-Mitgliedsverbände herzlich ein, die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für diese wichtige Position zu unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Einstimmig und vollständig unterzeichnet vom Vorstand des International Dressage Riders Club
IDRC-Vorstand
- Isabell Werth – Präsidentin (GER)
- Kyra Kyrklund – Vizepräsidentin (FIN)
- Michael Klimke – Schatzmeister (GER)
- Beatriz Ferrer-Salat – (ESP)
IDRC-Vorstandsmitglieder
- Carl Hester (GBR)
- Yvonne Losos Dressurausschuss (DOM)
- Hans-Peter Minderhoud (NED)
- Victoria Max-Theurer (AUT)
- Catherine Haddad (LBN)
- Christilot Boylen (CAN)
Foto: IDRC
Ähnliche Artikel
Zwangspause nach Sturz für Felicita Simoncic
Die 18-jährige österreichische Dressurreiterin Felicita Simoncic muss nach einem Sturz von ihrem Pferd Ivar eine Pause einlegen, wie eqwo.net berichtet. Während eines Ausritts erschrak Ivar durch einen vorbeifahrenden Traktor, was zu einem Unfall führte.
Dressur21. Oktober 2025Video verfügbarNeues Kapitel für Del Classico mit neuer Reiterin
Die Zeit voller Höhepunkte für Victoria Bang Zindorff und 11-jährige Ponyhengst Del Classico (D-Day AT x Classic Dancer I) begann im Januar 2024, und seitdem hat das Paar fast durchgehend auf den dänischen und internationalen Podien gestanden. Sie vertraten Dänemark unter anderem bei zwei Europameisterschaften und waren ein wichtiger Teil der dänischen Pony-Nationalmannschaft.
Dressur21. Oktober 2025Video verfügbarCharlotte Dujardin gewinnt beim CDI3* in Le Mans
Beim CDI3* in Le Mans auf der französische Anlage Boulerie Jump Pôle Européen du Cheval gab die britische Dressurreiterin Charlotte Dujardin ihr internationales Comeback.Mit ihrer Stute Alive and Kicking (All At Once x Furst Piccolo) errang sie sowohl im Grand Prix als auch im Grand Prix Special zwei überzeugende Siege.
Dressur20. Oktober 2025Video verfügbar
Neueste Nachrichten
Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 6 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 StundenEQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 10 Stunden