cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Graf-Rantzau-Trophäe für die pVerd-event GmbH im Rahmen der WM der jungen Dressurpferde

Ehrung der besonderen Veranstaltungsleistung

7. August 2025 um 21:54Von s.wilhelm

Graf-Rantzau-Trophäe für die pVerd-event GmbH im Rahmen der WM der jungen Dressurpferde

Im Zuge der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden wurde die Veranstaltungsagentur pVerd-event GmbH mit der renommierten Graf-Rantzau-Trophäe ausgezeichnet. Die hohe Ehrung wurde von FN-Präsident Professor Martin R. Richenhagen an Ulrike Kubelke und Wilken Treu, Vertreter der pVerd-event GmbH, überreicht.

Ehrung für besondere Veranstaltungsleistung

Die Graf-Rantzau-Trophäe wird jährlich von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung an Veranstalter verliehen, die sich durch ihre überregionale Bedeutung, Tradition und Innovation im Turniersport hervorheben. Die Auszeichnung würdigt nicht nur großartige Sportveranstaltungen, sondern auch eine ausgeprägte Ehrenamts-Kultur. Helga Fiedler, die stellvertretende Vorsitzende der FN, betonte in ihrer Laudatio, dass die pVerd-event GmbH einen herausragenden Beitrag zur Förderung des Pferdesports und der Nachwuchsförderung leistet.

Verden – Ein Zentrum des Pferdesports

Verden sei weltweit für seine Rolle als Sitz des Hannoveraner Verbandes bekannt und könne auf eine lange Tradition im Pferdesport zurückblicken. Bereits in den frühen 1930er Jahren trugen die Verdener Großturniere dazu bei, die Kleinstadt an der Aller zu einem bedeutenden Pferdesportzentrum zu machen. In den 1980er Jahren verwandelten Rainer Kiel und Dr. Burkard Fischer Verden in einen Veranstaltungsort für vielfältige Sportevents. Seitdem wird hier ein breites Spektrum an Pferdesportarten angeboten, von Dressur- und Springprüfungen bis hin zu Jagdspringen und Präsentationen von Zuchtpferden.

Die Bedeutung der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde

Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde wurden erstmals 1997 in Verden ausgetragen und zählen seither zu den bedeutendsten Veranstaltungen im internationalen Pferdesport. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, Zucht und Sport zu verbinden und fördern das Interesse an Nachwuchspferden, die am Anfang ihrer internationalen Karriere stehen. In diesem Jahr finden die Weltmeisterschaften bereits zum 18. Mal in Verden statt.

Zur Graf-zu-Rantzau-Trophäe

Die Graf-zu-Rantzau-Trophäe wird zu Ehren des 2022 verstorbenen FN-Ehrenpräsidenten Breido Graf zu Rantzau verliehen, der das Ehrenamt im Pferdesport wie kaum ein anderer verkörperte. Graf zu Rantzau war jahrzehntelang in verschiedenen Bereichen des Pferdesports engagiert und entwickelte die Ehrung, die ihm sehr am Herzen lag.

Die Auszeichnung wird jährlich an Veranstalter verliehen, die sich durch ihre herausragende Arbeit im Pferdesport auszeichnen. In den vergangenen Jahren wurden unter anderem das Wiesbadener Pfingstturnier, die Longines Luhmühlen Horse Trials und die Deutschen Jugendmeisterschaften Vielseitigkeit ausgezeichnet.

Die gesamte Pressemitteilung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung kann hier eingesehen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 18 Stunden
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 19 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

    Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    21. Oktober 2025
    Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 13 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 14 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 15 Stunden