Graf-Rantzau-Trophäe für die pVerd-event GmbH im Rahmen der WM der jungen Dressurpferde
Ehrung der besonderen Veranstaltungsleistung
7. August 2025 um 21:54Von s.wilhelm

Im Zuge der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde in Verden wurde die Veranstaltungsagentur pVerd-event GmbH mit der renommierten Graf-Rantzau-Trophäe ausgezeichnet. Die hohe Ehrung wurde von FN-Präsident Professor Martin R. Richenhagen an Ulrike Kubelke und Wilken Treu, Vertreter der pVerd-event GmbH, überreicht.
Ehrung für besondere Veranstaltungsleistung
Die Graf-Rantzau-Trophäe wird jährlich von der Deutschen Reiterlichen Vereinigung an Veranstalter verliehen, die sich durch ihre überregionale Bedeutung, Tradition und Innovation im Turniersport hervorheben. Die Auszeichnung würdigt nicht nur großartige Sportveranstaltungen, sondern auch eine ausgeprägte Ehrenamts-Kultur. Helga Fiedler, die stellvertretende Vorsitzende der FN, betonte in ihrer Laudatio, dass die pVerd-event GmbH einen herausragenden Beitrag zur Förderung des Pferdesports und der Nachwuchsförderung leistet.
Verden – Ein Zentrum des Pferdesports
Verden sei weltweit für seine Rolle als Sitz des Hannoveraner Verbandes bekannt und könne auf eine lange Tradition im Pferdesport zurückblicken. Bereits in den frühen 1930er Jahren trugen die Verdener Großturniere dazu bei, die Kleinstadt an der Aller zu einem bedeutenden Pferdesportzentrum zu machen. In den 1980er Jahren verwandelten Rainer Kiel und Dr. Burkard Fischer Verden in einen Veranstaltungsort für vielfältige Sportevents. Seitdem wird hier ein breites Spektrum an Pferdesportarten angeboten, von Dressur- und Springprüfungen bis hin zu Jagdspringen und Präsentationen von Zuchtpferden.
Die Bedeutung der Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde
Die Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde wurden erstmals 1997 in Verden ausgetragen und zählen seither zu den bedeutendsten Veranstaltungen im internationalen Pferdesport. Sie bieten eine einzigartige Gelegenheit, Zucht und Sport zu verbinden und fördern das Interesse an Nachwuchspferden, die am Anfang ihrer internationalen Karriere stehen. In diesem Jahr finden die Weltmeisterschaften bereits zum 18. Mal in Verden statt.
Zur Graf-zu-Rantzau-Trophäe
Die Graf-zu-Rantzau-Trophäe wird zu Ehren des 2022 verstorbenen FN-Ehrenpräsidenten Breido Graf zu Rantzau verliehen, der das Ehrenamt im Pferdesport wie kaum ein anderer verkörperte. Graf zu Rantzau war jahrzehntelang in verschiedenen Bereichen des Pferdesports engagiert und entwickelte die Ehrung, die ihm sehr am Herzen lag.
Die Auszeichnung wird jährlich an Veranstalter verliehen, die sich durch ihre herausragende Arbeit im Pferdesport auszeichnen. In den vergangenen Jahren wurden unter anderem das Wiesbadener Pfingstturnier, die Longines Luhmühlen Horse Trials und die Deutschen Jugendmeisterschaften Vielseitigkeit ausgezeichnet.
Die gesamte Pressemitteilung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung kann hier eingesehen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.
Verschiedenesvor 21 StundenTechnik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.
Verschiedenes29. August 2025Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer
In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.
Verschiedenes29. August 2025
Neueste Nachrichten
Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zuchtvor 1 StundeHerbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.
Vielseitigkeitvor 20 Stunden