Starke Auftritte bei Jugendmeisterschaft Voltigieren in München-Riem
Nachwuchsathleten zeigen in Pflicht, Technik und Kür ihr Können
17. August 2025 um 10:31Von a.schaefer
Die Olympiaanlage in München-Riem war an diesem Wochenende Schauplatz der Deutschen Jugendmeisterschaften im Voltigieren. Nach den Titelwettbewerben der Senioren in der Vorwoche bekamen nun die jungen Sportlerinnen und Sportler die Gelegenheit, ihre Programme in Pflicht, Technik und Kür vor großem Publikum zu präsentieren. Seit Donnerstag laufen die Wettkämpfe, die bereits für Spannung und erste Glanzleistungen sorgten.
Einzelvoltigiererinnen mit bemerkenswerter Konstanz
Bei den Damen im Jungen Einzel überzeugte besonders Laura Seemüller mit einer konstanten Serie. Sie eröffnete den Wettbewerb am Donnerstag mit einem fünften Rang in der Pflicht und hielt diese Position sowohl in der technischen Prüfung am Freitag als auch in der Kür am Samstag. In der Endwertung blieb damit ein starker fünfter Platz. Seemüller selbst zeigte sich erfreut über ihre stabile Leistung, verwies jedoch darauf, dass in der Schwierigkeit und Sicherheit ihrer Übungen noch weiteres Entwicklungspotenzial steckt.
Marlene Lippl konnte mit einem neunten Platz in der Pflicht und Rang acht in der Technik solide Ergebnisse erzielen. Am Ende ergab sich daraus der zehnte Platz in der Gesamtwertung.
Herausragende Ergebnisse bei den Junioren und im Doppel
Bei den Junioren setzte sich Sebastian Renkl eindrucksvoll in Szene. Sowohl in der Pflicht als auch in der Kür lag er an der Spitze und dominierte so das Starterfeld. Karlo Polster ergänzte die guten Resultate mit einem vierten Rang in der Pflicht. Auch im Doppelvoltigieren gab es Grund zur Freude, da Clementine von Mandelsloh und Carlotta Prislin in der Kür einen hervorragenden dritten Platz belegten.
Weitere Entscheidungen stehen bevor
Das Wochenende in München-Riem ist damit jedoch noch nicht abgeschlossen. Am Sonntag folgen weitere Prüfungen, die über Medaillen und Platzierungen entscheiden werden.
Die gesamte Prüfung wurde selbstverständlich live von ClipMyHorse.TV übertragen und ist dort in der Mediathek verfügbar.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 14 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 15 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 9 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden