facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

CHI Donaueschingen 2025 abgesagt: Verlegung auf Herbst 2026

Veranstalter verschiebt das traditionsreiche Reitturnier aufgrund organisatorischer Gründe

27. August 2025 um 17:29Von n.ditter

CHI Donaueschingen 2025 abgesagt: Verlegung auf Herbst 2026

Das CHI Donaueschingen, eines der traditionsreichsten Reitturniere Deutschlands, wird 2025 nicht stattfinden. Ursprünglich für den September geplant, wurde das Turnier nun auf den Herbst 2026 verlegt, wie der Veranstalter Schafhof Connects auf Instagram berichtet. Laut Turnierdirektor Matthias Rath wurde die Entscheidung in enger Abstimmung mit der Stadt Donaueschingen und dem Fürstenhaus getroffen, um das Event auf höchstem Niveau weiterzuentwickeln.

Gründe für die Absage und Verlegung

Die Absage wurde mit der Notwendigkeit begründet, mehr Zeit für die langfristige Weiterentwicklung des Turniers zu gewinnen. Rath erklärte, dass das Ziel sei, den Reitern, Pferden und Zuschauern ein Event auf absolutem Top-Niveau zu bieten, was in diesem Jahr nicht im gewünschten Maße erreicht werden konnte. Die eingegangenen Nennungen hätten nicht die angestrebte Qualität in allen Disziplinen erreicht.

Tradition und Geschichte des Turniers

Das CHI Donaueschingen blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1954 reicht. Es hat sich im Laufe der Jahre als bedeutendes Event etabliert, mit Höhepunkten wie den Europameisterschaften im Gespannfahren und Dressurreiten. Nach der abgespeckten Durchführung 2022 feierte das Turnier im vergangenen Jahr unter neuer Leitung ein Comeback.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose

    Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.

    Verschiedenes
    vor 19 Stunden
    Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
  • Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport

    Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
  • Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

    In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

Neueste Nachrichten