facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

Wie Sie die Gesundheit Ihres Pferdes durch Vitalzeichen überwachen können

14. Juli 2025 um 18:48Von n.ditter

Vitalzeichen Ihres Pferdes verstehen und regelmäßig überprüfen

Jeder Pferdebesitzer sollte in der Lage sein, die Vitalzeichen seines Pferdes zu überprüfen, um dessen Gesundheit zu beurteilen. Zu den wichtigsten Vitalzeichen gehören Temperatur, Puls, Atmung sowie weitere Indikatoren wie Schleimhäute, Kapillarfüllzeit und Darmgeräusche. Diese Werte haben bei einem gesunden, ruhenden Pferd eine bestimmte Norm. Veränderungen können auf gesundheitliche Probleme hinweisen, weshalb regelmäßige Checks entscheidend sind, um frühzeitig auf mögliche Erkrankungen zu reagieren.

Temperatur

Die normale Ruhetemperatur eines Pferdes liegt zwischen 37,2 °C und 38,3 °C. Zur Messung verwenden Sie ein Thermometer, das mit Gleitmittel versehen und vorsichtig in den After des Pferdes eingeführt wird. Bei Temperaturen über 38,9 °C sollte ein Tierarzt kontaktiert werden.

Puls

Der Puls eines Pferdes liegt im Ruhezustand bei 28-44 Schlägen pro Minute. Zur Messung können Sie ein Stethoskop auf der linken Seite des Pferdes hinter dem Ellenbogen ansetzen oder den Puls an der Arterie unterhalb des Unterkiefers fühlen. Ein erhöhter Puls kann auf Schmerzen oder Koliken hindeuten.

Atmung

Die normale Atemfrequenz eines Pferdes liegt bei 10-24 Atemzügen pro Minute. Beobachten Sie die Bewegungen der Flanken oder verwenden Sie ein Stethoskop, um die Atemgeräusche zu hören. Eine erhöhte Atemfrequenz kann auf Atemprobleme oder Fieber hinweisen.

Kapillarfüllzeit

Die Kapillarfüllzeit sollte weniger als zwei Sekunden betragen. Drücken Sie mit einem Finger auf das Zahnfleisch des Pferdes und zählen Sie, wie lange es dauert, bis die Farbe zurückkehrt. Eine verzögerte Rückkehr der Farbe kann auf Kreislaufprobleme hinweisen.

Schleimhäute

Die Schleimhäute des Pferdes im Maul sollten rosa und feucht sein. Blasse oder graue Schleimhäute deuten auf Krankheit hin, während rote Schleimhäute auf Dehydration oder Infektionen hindeuten können.

Darmgeräusche

Ein gesundes Pferd zeigt beim Verdauen regelmäßige, gurgelnde Geräusche. Das Fehlen dieser Geräusche kann auf eine Störung im Verdauungstrakt oder Koliken hinweisen.

Es wird empfohlen, die Vitalzeichen Ihres Pferdes regelmäßig zu überprüfen, um Anzeichen von Gesundheitsproblemen frühzeitig zu erkennen und gegebenenfalls einen Tierarzt zu Rate zu ziehen. Weitere Informationen können unter dressagetoday.com nachgelesen werde.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
    Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
  • Familie Romeike erwartet das zweite Kind

    Louise Romeike, erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin aus Schweden, erwartet ihr zweites Kind. Die 34-Jährige wird ihre Saison 2025 vorzeitig beenden, um sich auf die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt zu konzentrieren. Dies verkündete sie kürzlich auf ihrem Instagram-Account.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
    Familie Romeike erwartet das zweite Kind
  • Simone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt

    Simone Rürup, Bürgermeisterin der oberschwäbischen Gemeinde Baindt, wurde von den Persönlichen Mitgliedern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement für den Bau der Reithalle des örtlichen Reitvereins und ihre Unterstützung des Pferdesports in der Region.

    Verschiedenes
    vor 17 Stunden
    Simone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt

Neueste Nachrichten

  • Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
  • Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

    Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

    Dressur
    vor 16 Stunden