facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Meistertitel und Vizemeisterschaft für Familie Sandmann im Vierspänner-Fahren

Anna Sandmann sichert den Meistertitel, Vater Christoph Sandmann fährt auf Platz zwei

11. August 2025 um 11:45Von a.schaefer

Der deutsche Meistertitel im Vierspännerfahren ging in diesem Jahr erstmals an Anna Sandmann. Die 29-jährige Fahrerin, die im Vorjahr noch Deutsche Meisterin im Zweispännerfahren wurde, zeigte in Bösdorf eine beeindruckende Konstanz. Seit vielen Jahren erfolgreich sowohl im Zwei- als auch im Vierspänner, legte sie mit einem zweiten Platz in der Dressur den Grundstein für ihren Sieg. Die Geländeprüfung entschied sie für sich, bevor sie im abschließenden Kegelfahren fehlerfrei blieb. Mit insgesamt 131,49 Punkten krönte sie ihre Leistung und sicherte sich die Goldmedaille. Zuletzt hatte sie beim renommierten CHIO Aachen einen dritten Platz in der kombinierten Wertung belegt.

Familienerfolg vollständig: Christoph Sandmann wird Vizemeister hinter Tochter Anna

Christoph Sandmann, Vater von Anna Sandmann, sicherte sich bei der Deutschen Meisterschaft der Vierspänner 2025 in Bösdorf die Silbermedaille. Der 58-Jährige aus Lähden zählt seit Jahrzehnten zu den erfolgreichsten deutschen Vierspännerfahrern und kann auf zahlreiche WM-Medaillen sowie nationale Titel zurückblicken. Mit Platz drei in der Dressur, Platz drei im Gelände und einer fehlerfreien Runde im Kegelparcours zeigte er eine durchweg konstante Leistung. Mit insgesamt 134,67 Punkten belegte er hinter seiner Tochter den zweiten Platz und trug so zum herausragenden Familienerfolg bei.

Michael Brauchle sichert sich zum zweiten Mal in Folge den dritten Platz

Michael Brauchle, der Europameister von 2015, aus Aalen sicherte sich bei der Deutschen Meisterschaft 2025 zum zweiten Mal in Folge die Bronzemedaille. Mit Platz fünf in der Dressur, vier im Gelände und einer fast fehlerfreien Kegelfahrt zeigte er konstant gute Leistungen.

Die gesamten Ergebnisse können hier eingesehen werden. ClipMyHorse.TV hat selbstverständlich jede Prüfung, die nun auch noch in der Mediathek eingesehen werden kann, übertragen.




Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose

    Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
  • Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport

    Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
  • Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

    In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

Neueste Nachrichten