Pferdesport-Fotograf „Kalle“ Frieler verstorben
Trauer um den bekannten Fotograf, der den Pferdesport über Jahrzehnte hin prägte
21. August 2025 um 18:55Von n.ditter

Karl-Heinz „Kalle“ Frieler, der sich als einer der bekanntesten Pferdesport-Fotografen Deutschlands einen Namen gemacht hatte, ist nach schwerer Krankheit im Alter von 71 Jahren verstorben. Der „Jung aus dem Pott“ war in der Reitsportszene berühmt und berüchtigt für seine Direktheit, seinen Humor und sein unermüdliches Engagement.
Ein Leben für die Kamera
Frieler wurde am 5. Februar 1954 in Gelsenkirchen geboren und wuchs in bescheidenen Verhältnissen als Sohn eines Bergmanns und einer Verkäuferin auf. Auch später blieb er trotz seines Erfolgs immer dem Ruhrgebiet treu. Nach einer Ausbildung zum Technischen Zeichner und weiteren Stationen in seinem Leben – darunter der Wehrdienst bei der Marine, das Abitur und ein Studium in Maschinenbau und Fotodesign – machte er sich 1986 als Fotograf selbstständig.
Sein Einstieg in die Reitsportfotografie war ein Zufall: Ein Gespräch mit dem Journalisten Raimund Hesse führte ihn erstmals auf ein Turnier, wo er auf die Reiterlegende Reiner Klimke traf. Dies war der Beginn einer jahrelangen Karriere, in der er nahezu jedes bedeutende Turnier im Pferdesport mit seiner Kamera begleitete. Frieler war bekannt dafür, bei jedem Event von der ersten bis zur letzten Prüfung vor Ort zu sein.
2003 erhielt Karl-Heinz Frieler im Rahmen des CHIO Aachen feierlich die „Silbernen Kamera“ für sein Foto „Freudentränen“ überreicht. Jenes Foto hatte er bei den Deutschen Meisterschaften der Para-Dressurreiter aufgenommen. 2017 überreichte ihm Breido Graf zu Rantzau für seine Verdienste im Namen der Deutschen Reiterlichen Vereinigung das Deutsche Reiterkreuz in Bronze.
Große Anteilnahme
Im gesamten Reitsportbereich herrscht große Anteilnahme und Trauer um den Verlust einer so geschätzten und einzigartigen Persönlichkeit. Dr. Dennis Peiler, Geschäftsführer Sport der Deutschen Reiterlichen Vereinigung schrieb in einer Pressemitteilung der FN: „Kalle Frieler war eine Institution unter den Pferdesportfotografen und bei nahezu jeder großen Veranstaltung zugegen. Mit seinen unzähligen Sportfotografien hat er einen erheblichen Anteil an der Sichtbarkeit des Pferdesportes weit über die Turnierplätze hinaus. Er wird uns fehlen.“
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.
Verschiedenesvor 21 StundenTechnik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.
Verschiedenes29. August 2025Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer
In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.
Verschiedenes29. August 2025
Neueste Nachrichten
Barhuf zum Sieg und Fassungslosikgeit auf dem Podium - das war die EM in Crozet
Zonik Plus, der mit seinen erst 9 Jahren, barhuf und ohne Championatserfahrung alle hinter sich ließ, Justin Verboomen, der sein Doppel-Gold nicht glauben konnte, Isabell Werth, die ihr 30.
Dressurvor 55 MinutenDas Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zuchtvor 1 Stunde