facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Strengere Maßnahmen bei Tierschutzverstößen beschlossen

FN verdoppelt Bußgeldrahmen und verschärft Sanktionsmöglichkeiten ab 2026

4. September 2025 um 12:30Von s.wilhelm

Strengere Maßnahmen bei Tierschutzverstößen beschlossen

Die Deutsche Reiterliche Vereinigung hat eine umfassende Reform der Sanktionsregelungen bei Verstößen gegen das Tierwohl beschlossen. Die Änderungen betreffen die Leistungsprüfungsordnung (LPO) und die Ausbildungsprüfungsordnung (APO) und treten zum 1. Januar 2026 in Kraft. Ziel ist es, künftig konsequenter auf tierschutzwidriges Verhalten im Pferdesport zu reagieren.

Deutlich erweiterter Strafrahmen

Ein zentrales Element der Reform ist die Erhöhung der maximalen Geldbuße auf 50.000 Euro. Bislang lag die Obergrenze bei 25.000 Euro. Neu ist zudem, dass bei Geldbußen ab einer Höhe von 5.000 Euro die Hälfte des Betrags verbindlich für Maßnahmen zum Tierschutz im Bereich Pferd verwendet werden muss. Auch bei besonders schwerwiegenden Fällen wurden die Maßnahmen verschärft: Liegt eine erhebliche Gefährdung der Pferdegesundheit vor, beträgt die Mindestsperre künftig zwölf Monate. Zuvor waren es sechs Monate.

Darüber hinaus wurden die Maßstäbe zur Strafzumessung überarbeitet. Damit soll eine einheitlichere und transparentere Bewertung von Verstößen gewährleistet werden. Laut FN geht die Initiative auf eine Empfehlung der Rechtskommission zurück, die sich nach intensiven Beratungen für eine Überarbeitung ausgesprochen hatte.

Signal für konsequenten Tierschutz im Pferdesport

Die FN verfolgt mit der Neuregelung das Ziel, den Stellenwert des Tierwohls im Pferdesport weiter zu stärken. Verstöße gegen das Tierschutzgesetz sollen künftig spürbarer geahndet werden. Laut Angaben der FN ist das neue Maßnahmenpaket ein weiterer Schritt auf dem Weg zu einem konsequenteren Schutz des Pferdesports im Sinne des Tierwohls. Die neuen Regelungen wurden mehrheitlich durch den Beirat Sport beschlossen und gelten ab dem Jahresbeginn 2026 verbindlich.



Foto: FN

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Das war der erste Finaltag in Warendorf - Alle Champions 2025 des Samstags!

    Der Samstag bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten Warendorf 2025 brachte die ersten Titelentscheidungen mit sich. Insgesamt 7 Bundeschampions und Bundeschampionesse wurden am heutigen ersten Finaltag gekürt und sorgten für einen gelungenen Auftakt in das Finalwochenende.

    Verschiedenes
    vor 9 Stunden
    Das war der erste Finaltag in Warendorf - Alle Champions 2025 des Samstags!
  • Starker Auftakt für Deutschland bei der Vierspänner-EM in Lähden

    Bei der Europameisterschaft der Vierspänner im niedersächsischen Lähden hat das deutsche Team zum Auftakt mit herausragenden Dressurergebnissen überzeugt. Besonders Anna Mareike Meier sorgte für einen starken Einstieg und sicherte sich den ersten Platz in der Einzelwertung.

    Verschiedenes
    vor 10 Stunden
    Starker Auftakt für Deutschland bei der Vierspänner-EM in Lähden
  • Goldenes Reiterkreuz an Prof. Dr. Dieter Coburger verliehen

    Prof. Dr. Dieter Coburger wurde im Rahmen der Al Shira´aa Bundeschampionate mit dem Reiterkreuz in Gold der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ausgezeichnet. Die Ehrung nahm FN-Präsident Martin Richenhagen persönlich vor.Langjähriges Engagement in juristischen GremienProf. Dr. Coburger engagiert sich seit vielen Jahren in den juristischen Strukturen des organisierten Pferdesports.

    Verschiedenes
    vor 11 Stunden
    Goldenes Reiterkreuz an Prof. Dr. Dieter Coburger verliehen

Neueste Nachrichten