FN-Ehrenmitglied Erika Cordts im Alter von 89 Jahren verstorben
Engagierte Förderin des Pferdesports hinterlässt bedeutendes Vermächtnis
12. Juli 2025 um 08:50Von s.wilhelm

Wie die Deutsche Reiterliche Vereinigung mitteilt, ist Erika Cordts am 8. Juli 2025 im Alter von 89 Jahren in Hannover verstorben. Die ehemalige Geschäftsführerin und Ehrenpräsidentin des Pferdesportverbandes Hannover galt als prägende Persönlichkeit im deutschen Pferdesport.
Lebenslange Hingabe für Vereine und Nachwuchs
Erika Cordts widmete ihr gesamtes Berufsleben dem Reitsport, insbesondere der Förderung der Basis und des Nachwuchses. Ihre hauptamtliche Laufbahn begann 1954 beim Reiterverband Hannover-Bremen. 1982 übernahm sie dort die Geschäftsführung und war später bis 2008 Präsidentin des Pferdesportverbandes Hannover. Als Ehrenvorsitzende blieb sie dem Verband weiterhin eng verbunden.
Vielfältige Aufgaben in der FN und auf Turnieren
Auch über Niedersachsen hinaus wirkte Erika Cordts über Jahrzehnte hinweg in zahlreichen Gremien. Im Ausschuss FN war sie von Ende der 1970er Jahre bis 2005 aktiv, vier Jahre davon als Vorsitzende. Zwischen 2005 und 2009 vertrat sie als Sprecherin der Landesverbände deren Interessen im FN-Präsidium. Außerdem war sie bis 2012 Mitglied des Beirats der Persönlichen Mitglieder. Unvergessen bleibt ihr Einsatz bei nationalen und internationalen Turnieren, bei denen sie als Leiterin der Meldestellen mit Umsicht, Konsequenz und Menschlichkeit wirkte. Viele Reiterinnen und Reiter verbinden mit ihrem Namen prägende Erlebnisse im Sportalltag.
Hohe Auszeichnungen für außergewöhnliches Engagement
Für ihre langjährige haupt- und ehrenamtliche Tätigkeit wurde Erika Cordts mit dem Deutschen Reiterkreuz in Gold und dem Verdienstkreuz erster Klasse des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Die FN würdigt sie als Persönlichkeit mit Herz, Fachwissen und klarer Haltung, die den deutschen Pferdesport über Jahrzehnte maßgeblich mitgestaltet hat. Erika Cordts hatte verfügt, dass nach ihrem Tod keine öffentlichen Trauerfeierlichkeiten stattfinden sollen.
Foto: Pantel
ChatGPT fragen
Ähnliche Artikel
Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.
Verschiedenesvor 16 StundenFamilie Romeike erwartet das zweite Kind
Louise Romeike, erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin aus Schweden, erwartet ihr zweites Kind. Die 34-Jährige wird ihre Saison 2025 vorzeitig beenden, um sich auf die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt zu konzentrieren. Dies verkündete sie kürzlich auf ihrem Instagram-Account.
Verschiedenesvor 16 StundenSimone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt
Simone Rürup, Bürgermeisterin der oberschwäbischen Gemeinde Baindt, wurde von den Persönlichen Mitgliedern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement für den Bau der Reithalle des örtlichen Reitvereins und ihre Unterstützung des Pferdesports in der Region.
Verschiedenesvor 17 Stunden
Neueste Nachrichten
Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat
In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.
Dressurvor 4 StundenGold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.
Verschiedenesvor 16 StundenPiaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald
Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.
Dressurvor 16 Stunden