cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Erste Goldmedaille für deutsches Para-Dressurteam bei EM

Das Team sichert sich historischen Sieg in den Niederlanden

7. September 2025 um 11:54Von s.wahl

Ein bedeutender Moment für die deutsche Para-Dressurreiter-Gemeinschaft: Bei den Europameisterschaften in Ermelo gewannen Heidemarie Dresing, Regine Mispelkamp, Isabell Nowak und Melanie Wienand die erste Mannschafts-Goldmedaille in der Geschichte Deutschlands.

Das deutsche Team absolvierte die Prüfungen unter großem Druck, da in Grade IV keine deutschen Reiter starteten. Dennoch konnten sich die anderen Mannschaften nicht durchsetzen, wodurch Deutschland den Titel errang. Die Bundestrainerin äußerte ihre Freude über die beeindruckenden Leistungen der Pferde und Reiter.

Heidemarie Dresing setzte mit ihrer Stute Poesie den Auftakt, nachdem sie bereits im Einzelwettbewerb Gold gewonnen hatte. In der Mannschaftswertung erzielte sie 77,533 Prozentpunkte, was ihr den ersten Platz in Grade II sicherte.

Regine Mispelkamp und ihr Pferd Pramwald’s Bayala, die ebenfalls einzeln erfolgreich waren, erreichten 74,105 Prozent und belegten den zweiten Platz in Grade V. Hierbei beeindruckte die Trainerin mit der Entwicklung ihrer Pferde.

Isabell Nowak aus Apelern, die mit Siracusa OLD ebenfalls an den Start ging, sicherte sich mit 72,816 Punkten den dritten Platz. Auch Melanie Wienand zeigte mit Lemon’s Loverboy eine beachtliche Leistung mit 67,300 Punkten am Vortag.

Das deutsche Team konnte insgesamt 224,454 Punkte erreichen, knapp vor den Niederlanden und Dänemark. Die Kür wird am Sonntag den letzten EM-Tag abrunden. Live bei ClipMyHorse.TV!


Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 10 Stunden
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 12 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

    Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    21. Oktober 2025
    Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 7 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 7 Stunden