facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Thomas Straumann plant weitere Weltcupfinals und will WM nach Avenches holen

Schweizer Unternehmer denkt über Austragung der Weltreiterspiele 2030 nach

10. Juli 2025 um 13:05Von s.wahl

Thomas Straumann plant weitere Weltcupfinals und will WM nach Avenches holen

Thomas Straumann, Unternehmer und engagierter Unterstützer des Pferdesports, hat im Interview mit der PferdeWoche über die Zukunft der CHI Classics Basel gesprochen. Nach dem erfolgreichen Weltcupfinal 2025 will er sich erneut um eine Austragung des Events bewerben – und denkt noch grösser.

Rückblick und Zukunftspläne für die CHI Classics

Im Gespräch blickt Straumann auf die Weltcupfinals in Dressur, Springen und Voltigieren zurück, die er gemeinsam mit seinem Team 2025 in Basel organisiert hat. Er kündigt an, dass eine Bewerbung für die Austragung der Weltcupfinals im Jahr 2028 bereits intern diskutiert werde und gute Erfolgsaussichten habe.

Weltreiterspiele 2030 als persönliches Ziel

Über die CHI Classics hinaus verfolgt Straumann ein ambitioniertes Ziel: Die Rückkehr der World Equestrian Games nach Europa – idealerweise in die Schweiz. Avenches sieht er als geeigneten Austragungsort für alle sechs Disziplinen. Der Unternehmer hält 2030, nach den Weltmeisterschaften in Aachen, für einen passenden Zeitpunkt.

Engagement im Pferdesport auf vielen Ebenen

Neben seiner Rolle als Präsident des Verwaltungsrats der CHI Classics engagiert sich Straumann mit seiner Familie in verschiedenen Bereichen des Pferdesports. Er unterstützt unter anderem die Initiative «R-haltenswert» und fördert die Karriere seiner Tochter Géraldine. Zudem verbringt er selbst regelmäßig Zeit im Stall seines Hofguts Kaltenherberge im badischen Kandern.

Ein visionärer Förderer mit Bodenhaftung

Straumann betont im Interview seine Freude daran, Ideen in die Tat umzusetzen. Die Austragung der Weltreiterspiele in der Schweiz wäre für ihn ein besonderes Highlight und ein bedeutender Impuls für die Popularität des Pferdesports im Land. Das vollständige Interview ist in der aktuellen Ausgabe der PferdeWoche erschienen.

Foto:Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
    Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
  • Familie Romeike erwartet das zweite Kind

    Louise Romeike, erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin aus Schweden, erwartet ihr zweites Kind. Die 34-Jährige wird ihre Saison 2025 vorzeitig beenden, um sich auf die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt zu konzentrieren. Dies verkündete sie kürzlich auf ihrem Instagram-Account.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
    Familie Romeike erwartet das zweite Kind
  • Simone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt

    Simone Rürup, Bürgermeisterin der oberschwäbischen Gemeinde Baindt, wurde von den Persönlichen Mitgliedern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement für den Bau der Reithalle des örtlichen Reitvereins und ihre Unterstützung des Pferdesports in der Region.

    Verschiedenes
    vor 17 Stunden
    Simone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt

Neueste Nachrichten

  • Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
  • Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

    Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

    Dressur
    vor 16 Stunden