Isabell Werth kommt zu den Fichtenhof Classics nach Neufahrn
Reitsport-Ikone gibt exklusiven Einblick in ihre Trainingsphilosophie
30. Juli 2025 um 17:39Von n.ditter

Die vielfach ausgezeichnete Dressurreiterin Isabell Werth wird Anfang September persönlich bei den Fichtenhof Classics in Neufahrn erwartet, wie merkur.de berichtet. Vom 5. bis 7. September öffnet das Turnier auf dem Hof von Arnaud und Andrea Petit erneut seine Tore – mit einem facettenreichen Programm für Reitsportfans und Familien gleichermaßen.
Lehrabend mit Olympiasiegerin als Höhepunkt
Zum Auftakt am Freitagabend steht ein besonderer Programmpunkt im Mittelpunkt: Isabell Werth wird ihr umfassendes Wissen in einem Lehrabend teilen. Die erfolgreichste deutsche Olympionikin und weltweit renommierteste Dressurreiterin blickt auf Jahrzehnte intensiver Arbeit mit Pferden zurück und lässt das Publikum daran teilhaben. Veranstalter Arnaud Petit, selbst Sportmoderator, hebt damit die Veranstaltung erneut auf ein neues Niveau. Bereits im Vorjahr wurde das Konzept als innovative Mischung aus Turnier, Wissensvermittlung und Unterhaltung gelobt.
Reitsportevent für die ganze Familie
Die Fichtenhof Classics verbinden Wettkampf, Shows und informative Einheiten zu einem bunten Erlebnis. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem Dressursport, sondern auf einem breiten Zugang zur Pferdewelt. Besonders der Samstagabend verspricht mit einem unterhaltsamen Showprogramm Abwechslung für alle Generationen.
Working Equitation statt klassischer Dressur
Eine bedeutende Neuerung im diesjährigen Ablauf ist die sportliche Ausrichtung: Statt Dressurprüfungen steht diesmal die dynamische Disziplin Working Equitation im Mittelpunkt. Sie kombiniert Elemente traditioneller Arbeitsreitweisen mit Präzision, Tempo und Teamarbeit zwischen Reiter und Pferd. Teilnehmer aus ganz Europa werden erwartet. Die Entscheidung, das Turnier zeitlich vorzuziehen, fiel nach den verregneten Bedingungen im Vorjahr.
Working Equitation liegt im Trend – das zeigte zuletzt die Eröffnungsfeier des CHIO in Aachen, die Arnaud Petit selbst moderierte. Auch bei der Pferd International in München-Riem zieht diese Sparte regelmäßig große Zuschauermengen an. Die Fichtenhof Classics greifen diese Entwicklung auf und schaffen damit ein modernes Format, das weit über ein gewöhnliches Reitturnier hinausgeht.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.
Verschiedenesvor 21 StundenTechnik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.
Verschiedenes29. August 2025Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer
In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.
Verschiedenes29. August 2025
Neueste Nachrichten
Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zuchtvor 1 StundeHerbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.
Vielseitigkeitvor 20 Stunden