cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Isabell Werth kommt zu den Fichtenhof Classics nach Neufahrn

Reitsport-Ikone gibt exklusiven Einblick in ihre Trainingsphilosophie

30. Juli 2025 um 17:39Von n.ditter

Isabell Werth kommt zu den Fichtenhof Classics nach Neufahrn

Die vielfach ausgezeichnete Dressurreiterin Isabell Werth wird Anfang September persönlich bei den Fichtenhof Classics in Neufahrn erwartet, wie merkur.de berichtet. Vom 5. bis 7. September öffnet das Turnier auf dem Hof von Arnaud und Andrea Petit erneut seine Tore – mit einem facettenreichen Programm für Reitsportfans und Familien gleichermaßen.

Lehrabend mit Olympiasiegerin als Höhepunkt

Zum Auftakt am Freitagabend steht ein besonderer Programmpunkt im Mittelpunkt: Isabell Werth wird ihr umfassendes Wissen in einem Lehrabend teilen. Die erfolgreichste deutsche Olympionikin und weltweit renommierteste Dressurreiterin blickt auf Jahrzehnte intensiver Arbeit mit Pferden zurück und lässt das Publikum daran teilhaben. Veranstalter Arnaud Petit, selbst Sportmoderator, hebt damit die Veranstaltung erneut auf ein neues Niveau. Bereits im Vorjahr wurde das Konzept als innovative Mischung aus Turnier, Wissensvermittlung und Unterhaltung gelobt.

Reitsportevent für die ganze Familie

Die Fichtenhof Classics verbinden Wettkampf, Shows und informative Einheiten zu einem bunten Erlebnis. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf dem Dressursport, sondern auf einem breiten Zugang zur Pferdewelt. Besonders der Samstagabend verspricht mit einem unterhaltsamen Showprogramm Abwechslung für alle Generationen.

Working Equitation statt klassischer Dressur

Eine bedeutende Neuerung im diesjährigen Ablauf ist die sportliche Ausrichtung: Statt Dressurprüfungen steht diesmal die dynamische Disziplin Working Equitation im Mittelpunkt. Sie kombiniert Elemente traditioneller Arbeitsreitweisen mit Präzision, Tempo und Teamarbeit zwischen Reiter und Pferd. Teilnehmer aus ganz Europa werden erwartet. Die Entscheidung, das Turnier zeitlich vorzuziehen, fiel nach den verregneten Bedingungen im Vorjahr.

Working Equitation liegt im Trend – das zeigte zuletzt die Eröffnungsfeier des CHIO in Aachen, die Arnaud Petit selbst moderierte. Auch bei der Pferd International in München-Riem zieht diese Sparte regelmäßig große Zuschauermengen an. Die Fichtenhof Classics greifen diese Entwicklung auf und schaffen damit ein modernes Format, das weit über ein gewöhnliches Reitturnier hinausgeht.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 18 Stunden
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 19 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

    Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    21. Oktober 2025
    Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 13 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 14 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 15 Stunden
Isabell Werth kommt zu den Fichtenhof Classics nach Neufahrn