cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Fahrsport-Highlight 2025: EM und WM gemeinsam in Niedersachsen

Vom 4. bis 7. September treten Europas beste Vierspänner und Para-Fahrer in Lähden an

14. August 2025 um 08:37Von a.schaefer

Fahrsport-Highlight 2025: EM und WM gemeinsam in Niedersachsen

Im September 2025 rückt die Gemeinde Lähden in Niedersachsen in den Fokus der internationalen Fahrsportwelt. Vom 4. bis 7. September treffen sich dort die besten Vierspänner Europas zur Europameisterschaft, während die Para-Fahrer ihre Weltmeisterschaft austragen. Austragungsort ist die Anlage von Christoph Sandmann und seiner Tochter Anna, die beide als Vierspännerfahrer international erfolgreich sind.

Europameisterschaft der Vierspänner

Die Europameisterschaft der Vierspänner gehört zu den bedeutendsten Veranstaltungen im internationalen Fahrsport. Für das anstehende Championat hat die AG Spitzensport des Disziplin-Ausschusses des Deutschen Olympiade-Komitees für Reiterei (DOKR) nach den Deutschen Meisterschaften in Bösdorf folgende Fahrerinnen und Fahrer nominiert:

  • Michael Brauchle (Aalen)
  • Anna Mareike Meier (Negernbötel)
  • Anna Sandmann (Lähden)
  • Christoph Sandmann (Lähden)
  • Georg von Stein (Modautal)
  • Rene Poensgen (Eschweiler)
  • Rainer Duen (Brunsbüttel)
  • Sven Kneifel (Wunstorf)
  • Mario Schildt (Behren-Lübchin)
Weltmeisterschaft der Para-Fahrer

Im niederländischen Exloo feierte das deutsche Para-Fahrerteam bereits im Jahr 2023 herausragende Erfolge. Frau Alexandra Sievers, die zu diesem Zeitpunkt noch unter dem Namen Röder antrat, errang die Goldmedaille im Einzelwettbewerb der Klasse Grade II. Patricia Großerichter sicherte sich Einzel-Silber in Grade I. Gemeinsam mit Heiner Lehrter holten sie den Weltmeistertitel in der Mannschaftswertung. Auch 2025 wird der Weltmeistertitel im Para-Fahren erneut vergeben. Das Fahren erfolgt einspännig, wobei Pony und Pferd gleichermaßen zugelassen sind.

Für die Weltmeisterschaft 2025 wurden folgende Fahrerinnen und Fahrer nominiert:

  • Patricia Großerichter (Steinfeld, Grade I) mit DSP Gentle-Man
  • Ivonne Hellenbrand (Dillingen, Grade II) mit Maibach
  • Heiner Lehrter (Mettingen, Grade I) mit Mastro’s Nero
  • Franz-Josef Melchers (Greven, Grade II) mit Leonardo
  • Torsten Röder (Hamminkeln, Grade II) mit Golden Dreamcatcher
  • Alexandra Sievers (Swisttal, Grade II) mit Equistar Lucie


Alle Prüfungen der Europameisterschaft der Vierspänner sowie der Weltmeisterschaft der Para-Fahrer werden selbstverständlich live von ClipMyHorse.TV übertragen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 14 Stunden
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 15 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

    Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    21. Oktober 2025
    Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 9 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 10 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 11 Stunden
Fahrsport-Highlight 2025: EM und WM gemeinsam in Niedersachsen