Protest gegen das Turnier der Sieger in Münster
Aktivisten kritisieren Tierschutz und öffentliche Zuschüsse
22. August 2025 um 18:06Von n.ditter

Das Turnier der Sieger in Münster, eine der bekanntesten Reitsportveranstaltungen Deutschlands, sorgt auch 2025 nicht nur für sportliche Begeisterung, sondern erneut für Proteste. Aktivisten des Tierbefreiungstreffs Münster demonstrierten am Donnerstag, den 21. August 2025, gegen das Event und forderten die Abschaffung des Reitsports, den sie als Tierausbeutung ansehen, wie ms-aktuell.de berichtet.
Kritik am Reitsport und den Veranstaltungsbedingungen
Im Mittelpunkt der Demonstration standen vor allem das Spring- und Dressurreiten, da laut den Aktivisten Pferde in freier Natur keine Hindernisse überspringen würden, sondern diese eher meiden. Der Tierbefreiungstreff kritisiert, dass der Reitsport nicht im Einklang mit modernen Tierschutzstandards stehe. Die hohe Höhe des Preisgeldes von über 300.000 Euro sowie die beträchtlichen organisatorischen Ausgaben von mehr als einer Million Euro seien ein weiteres Indiz dafür, dass bei der Veranstaltung nicht das Wohl der Tiere im Vordergrund stehe.
Zusätzlich wurde die finanzielle Unterstützung durch die Stadt Münster, die jährlich rund 20.000 Euro in das Turnier investiert, bemängelt. Der Tierbefreiungstreff fordert, dass diese Gelder anstatt in den Reitsport in soziale Projekte fließen sollten.
Weitere Aspekte der Kritik
Die Demonstranten kritisieren nicht nur den Reitsport an sich, sondern auch die Trainingsmethoden, lange Transportwege und die Belastung der Tiere während der Wettkämpfe. In den vergangenen Jahren seien beispielsweise Pferde aus Japan eingeflogen worden, was die Belastung weiter erhöhe. Vic Ratka vom Tierbefreiungstreff erläuterte, dass Pferde während der Veranstaltung durch die Gerte, das Gebiss sowie den Lärm und die Hitze zusätzlichen Stress erfahren. Auch die Unterbringung der Tiere wird als problematisch angesehen: So seien Pferde in der Vergangenheit in Boxen mit Licht und lauter Musik untergebracht worden, was eine Erholung über Nacht unmöglich mache.
Darüber hinaus verweist die Gruppe auf die Gefahr von Reitunfällen, bei denen Pferde nach schweren Verletzungen eingeschläfert werden mussten. Solche Vorfälle seien keine Seltenheit und träfen auch auf anderen großen Turnieren zu.
Weitere Protestaktionen angekündigt
Die Proteste gegen das Turnier der Sieger werden auch in den kommenden Tagen fortgesetzt. Am Samstag, den 23. August 2025, und Sonntag, den 24. August 2025, sind weitere Demonstrationen geplant. Von 12 bis 15 Uhr beziehungsweise 12 bis 14 Uhr wollen die Aktivisten mit Bannern, Plakaten und teils in Pferdemasken erneut auf ihre Kritik aufmerksam machen und mit Passanten sowie Turnierbesuchern ins Gespräch kommen.
Hintergrund des Turniers
Das „Al Shira’aa Turnier der Sieger“ wird seit 1955 jährlich vor dem Schloss Münster ausgetragen und ist eine der bedeutendsten Reitsportveranstaltungen in Deutschland. Organisiert wird es vom Westfälischen Reiterverein, dem ältesten Reiterverein des Landes. Mit rund 28.000 Besuchern, einem Millionenetat und Preisgeldern von mehr als 300.000 Euro zählt das Turnier zu den renommiertesten Reitsportevents des Landes.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.
Verschiedenesvor 19 StundenTechnik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.
Verschiedenes29. August 2025Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer
In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.
Verschiedenes29. August 2025
Neueste Nachrichten
Herbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.
Vielseitigkeitvor 18 StundenNina Mallevaey triumphiert im Rolex Grand Prix von Brüssel!
Der Rolex Grand Prix in Brüssel bot spannenden Springsport auf höchstem Niveau. In einem stark besetzten CSI5*-Springen setzte sich die Französin Nina Mallevaey mit ihrer Stute Dynastie de Beaufour (Diamant de Semilly x Cassini I) durch und sicherte sich den Sieg vor heimischem Publikumsliebling Gregory Wathelet und dem Briten Harry Charles.
Springenvor 18 Stunden