facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Spannende Voltigier-Wettkämpfe in Stadl Paura erwartet

Europameisterschaft und Weltmeisterschaft versprechen hochklassige Duelle und enge Entscheidungen

25. Juli 2025 um 11:20Von s.wahl

Spannende Voltigier-Wettkämpfe in Stadl Paura erwartet

Fünf Tage voller Voltigier-Spitzenleistungen haben in Stadl Paura (Österreich) begonnen. Vom 30. Juli bis 3. August treten bei der FEI-Europameisterschaft der Senioren und der FEI-Weltmeisterschaft 2025 der Junioren und jungen Voltigierer Athleten aus zahlreichen Nationen gegeneinander an. Die jetzt von der FEI veröffentlichten Teilnehmerlisten lassen spannende Wettkämpfe und überraschende Wendungen erwarten.

Spannung bei den Damen

Titelverteidigerin Kathrin Meyer (Deutschland) will mit Gesa Bührig und Capitain Claus ihren Erfolg von 2023 wiederholen. Ihre Teamkolleginnen Alice Layher und Alina Ross gelten als härteste Konkurrenz. Ross kehrte nach einer Verletzung im Juni in Aachen stark zurück, während Layher dort sogar vor Meyer und Ross gewann. Danielle Bürgi (Schweiz) und Cornelia Pikl (Österreich) könnten in den Kampf um die Medaillen eingreifen.

Herren mit neuen und alten Favoriten

Quentin Jabet (Frankreich) startet mit einem neuen Pferd, Othello Van’t Laarhof. Philip Clement (Österreich) zählt zu den Herausforderern. Auch die Deutschen Thomas Brüsewitz und Jannik Heiland gelten als Medaillenfavoriten.

Pas-de-Deux und Teams im Fokus

Das deutsche Duo Diana Harwardt und Peter Künne tritt gegen starke Konkurrenz aus Italien und Deutschland an. Im Mannschaftswettbewerb bleibt Deutschland Favorit, gefolgt von der Schweiz, Österreich und den Niederlanden.

Starke Konkurrenz bei den Junioren

Bei den Juniorinnen trifft Weltmeisterin Clara Ludwiczek (Österreich) auf Europameisterin Josephine Vedel Sondergaard Nielsen (Dänemark). Lukas Heitmann (Deutschland) will bei den Junioren-Gewinnern erstmals Gold holen. Im Pas-de-Deux gelten Felix Wöhe und Greta Helene Liebig (Deutschland) als Favoriten.

Nachwuchs-Voltigierer mit vielen Medaillenkandidaten

Lisa Wagner (Deutschland) möchte an ihren Vorjahreserfolg anknüpfen, während Österreich mit Anna Weidenauer und Leonie Koller gute Chancen hat. Im Männerwettbewerb stehen Bela Lehnen (Deutschland) und Sam dos Santos (Niederlande) im Mittelpunkt.




Foto: Pferdefotografie Lafrentz / D. Harwardt & P. Künne








#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose

    Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
  • Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport

    Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
  • Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

    In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

Neueste Nachrichten