Spannende Voltigier-Wettkämpfe in Stadl Paura erwartet
Europameisterschaft und Weltmeisterschaft versprechen hochklassige Duelle und enge Entscheidungen
25. Juli 2025 um 11:20Von s.wahl

Fünf Tage voller Voltigier-Spitzenleistungen haben in Stadl Paura (Österreich) begonnen. Vom 30. Juli bis 3. August treten bei der FEI-Europameisterschaft der Senioren und der FEI-Weltmeisterschaft 2025 der Junioren und jungen Voltigierer Athleten aus zahlreichen Nationen gegeneinander an. Die jetzt von der FEI veröffentlichten Teilnehmerlisten lassen spannende Wettkämpfe und überraschende Wendungen erwarten.
Spannung bei den Damen
Titelverteidigerin Kathrin Meyer (Deutschland) will mit Gesa Bührig und Capitain Claus ihren Erfolg von 2023 wiederholen. Ihre Teamkolleginnen Alice Layher und Alina Ross gelten als härteste Konkurrenz. Ross kehrte nach einer Verletzung im Juni in Aachen stark zurück, während Layher dort sogar vor Meyer und Ross gewann. Danielle Bürgi (Schweiz) und Cornelia Pikl (Österreich) könnten in den Kampf um die Medaillen eingreifen.
Herren mit neuen und alten Favoriten
Quentin Jabet (Frankreich) startet mit einem neuen Pferd, Othello Van’t Laarhof. Philip Clement (Österreich) zählt zu den Herausforderern. Auch die Deutschen Thomas Brüsewitz und Jannik Heiland gelten als Medaillenfavoriten.
Pas-de-Deux und Teams im Fokus
Das deutsche Duo Diana Harwardt und Peter Künne tritt gegen starke Konkurrenz aus Italien und Deutschland an. Im Mannschaftswettbewerb bleibt Deutschland Favorit, gefolgt von der Schweiz, Österreich und den Niederlanden.
Starke Konkurrenz bei den Junioren
Bei den Juniorinnen trifft Weltmeisterin Clara Ludwiczek (Österreich) auf Europameisterin Josephine Vedel Sondergaard Nielsen (Dänemark). Lukas Heitmann (Deutschland) will bei den Junioren-Gewinnern erstmals Gold holen. Im Pas-de-Deux gelten Felix Wöhe und Greta Helene Liebig (Deutschland) als Favoriten.
Nachwuchs-Voltigierer mit vielen Medaillenkandidaten
Lisa Wagner (Deutschland) möchte an ihren Vorjahreserfolg anknüpfen, während Österreich mit Anna Weidenauer und Leonie Koller gute Chancen hat. Im Männerwettbewerb stehen Bela Lehnen (Deutschland) und Sam dos Santos (Niederlande) im Mittelpunkt.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz / D. Harwardt & P. Künne
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 18 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 20 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 13 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 14 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 15 Stunden