Moritzburger Championatstage 2025
Bundeschampionate im Fahren ziehen großes Publikum und starke Gespanne nach Sachsen
25. August 2025 um 12:57Von a.schaefer

Vier Tage lang stand das sächsische Landgestüt Moritzburg ganz im Zeichen des Fahrsports. Auch in diesem Jahr erfreuten sich die traditionsreichen Championatstage großer Beliebtheit und zogen ein großes Publikum an. Vom 21. bis 24. August wurden insgesamt 17 Wettbewerbe ausgerichtet, an denen Fahrer aus dem gesamten Bundesgebiet teilnahmen, um Titel und Medaillen zu erringen.
Bayerische Dominanz bei den Ponys
Bereits die Einlaufprüfungen machten deutlich, dass die Qualität der vorgestellten Pferde und Ponys das Championat prägen würde. Besonders die bayerischen Starter sorgten für Aufsehen. Mit ihren Edelbluthaflingern bestimmte Kathrin Karosser das Geschehen bei den Ponys und sicherte sich gleich mehrfach Spitzenplätze. Sie gewann mit dem vierjährigen Hengst Wembley's Match B die Qualifikation der jüngeren Fahrponys und führte auch die Konkurrenz der sechs- und siebenjährigen Pferde an. Im Finale gelang ihr mit DSP Armaari SCH und Madiva SCH sogar ein Doppelsieg, der das bayerische Publikum begeisterte.
Jessica Wächter setzt Erfolgsgeschichte fort
Ebenso wurden bei den Fahrpferde neue Titelträger gekürt. Bei den deutschen Reitpferden konnte Jessica Wächter mit Best in Time PST den Sieg für sich beanspruchen. Der Westfalenfuchs knüpfte an die Erfolge seines Vaters Best Buddy an, den Wächter bereits 2022 zum Bundeschampion ausgezeichnet hatte. Mit diesem Sieg schrieb sie ihre persönliche Erfolgsgeschichte weiter und errang insgesamt ihren elften Titel in Moritzburg. Den zweiten Platz erreichte sie mit Franz-Frederick, während Dr. Hans Georg Röper mit First Magic 5 den dritten Platz belegte.
Glanzvolle Vorstellungen bei den Schweren Warmblütern
Im Bereich der Schweren Warmblüter bestimmten erneut bekannte Namen das Feld. Lars Krüger präsentierte die siebenjährige DSP Fenne Lily in beeindruckender Manier und sicherte sich nach dem WM-Erfolg im ungarischen Kisber nun auch den Bundeschampionats-Titel. Für Krüger war es bereits die sechste Goldmedaille bei diesen Wettbewerben. Die Silbermedaille ging an Franziska Wüstenhagen mit Secret Ruby, Bronze an Hermann 91, der unter Alexander Gibson vorgestellt wurde.
Moritzburg als Zentrum des deutschen Fahrsports
Die Moritzburger Championatstage 2025 haben sich einmal mehr als bedeutende Veranstaltung für den deutschen Fahrsport etabliert. Mit sportlichen Höchstleistungen, einer großen Zuschauerresonanz und einer einzigartigen Atmosphäre im sächsischen Landgestüt wurde ein Fest geboten, das die Zuschauer begeisterte.
Die gesamten Ergebnisse können hier eingesehen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 14 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 15 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 9 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden