facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Ehrung für Engagement im Pferdesport

Hans-Jürgen Meyer erhält das Reiterkreuz in Silber beim Turnier der Sieger

29. August 2025 um 09:32Von a.schaefer

Ehrung für Engagement im Pferdesport

Beim diesjährigen Turnier der Sieger in Münster wurde Hans-Jürgen Meyer, Präsident des Förderkreis Olympische Reiterspiele, mit dem Reiterkreuz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung in Silber ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgte durch Michael Klimke, FN-Präsidiumsmitglied und Vizepräsident des Westfälischen Reitervereins, im Namen des FN-Präsidenten Prof. Dr. Martin Richenhagen.

Langjähriges Wirken im Reitsport gewürdigt

Die FN ehrte Meyer für sein jahrzehntelanges Engagement im Pferdesport und in der Pferdezucht. Der 71-jährige gebürtige Münsteraner war selbst erfolgreicher Dressurreiter mit Erfolgen bis Grand Prix sowie mehreren Medaillen bei Deutschen und Westfälischen Meisterschaften. 1974 gehörte er zur siegreichen Mannschaft bei den ersten Europameisterschaften der Jungen Reiter in Stockholm. Nach seiner aktiven Laufbahn engagierte sich Meyer in zahlreichen Ehrenämtern, unter anderem acht Jahre als Vizepräsident des Pferdesportverbandes Westfalen sowie als Geschäftsführer, Vizepräsident und Präsident des Deutschen Reiter- und Fahrer-Verbandes. Seit 2022 ist er Präsident des FORS.

Erfolge auch als Züchter

Neben seiner ehrenamtlichen Tätigkeit ist Hans-Jürgen Meyer auch als Pferdezüchter aktiv. In Nottuln im Kreis Coesfeld betreibt er einen eigenen Zuchtbetrieb. Ein aktueller züchterischer Erfolg ist die Hannoveraner Stute Amanyara M, abstammend von Ampère, aus einer Davignon-Mutter. Die 11-jährige Stute wurde von seiner Tochter Dr. Svenja Kämper-Meyer beim Turnier der Sieger in der Grand Prix Kür vorgestellt und belegte den zweiten Platz. Beim Louisdor-Finale in Frankfurt 2022 erreichte das Paar bereits den 3. Rang im Finale.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose

    Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.

    Verschiedenes
    vor 19 Stunden
    Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
  • Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport

    Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
  • Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

    In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

Neueste Nachrichten