Lähden wird Zentrum des internationalen Fahrsports im September
EM der Vierspänner und WM der Para-Fahrer erstmals im Emsland
8. August 2025 um 13:48Von n.ditter

In wenigen Wochen verwandelt sich die niedersächsische Gemeinde Lähden in einen internationalen Schauplatz. Vom 4. bis 7. September finden dort sowohl die Europameisterschaften der Vierspänner als auch die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer statt. Die rund 4.650 Einwohner zählende Gemeinde im Emsland steht damit im Fokus der internationalen Fahrsportszene – und Deutschland fungiert erneut als Gastgeber eines hochkarätigen Championats.
Erfolgsort mit Tradition
Lähden ist seit Jahren fest in der Szene verankert. Weltklassefahrer Christoph Sandmann und seine Tochter Anna Sandmann, die 2019 Mannschafts-Europameisterin bei den Vierspännern wurde, tragen maßgeblich zu diesem Ruf bei. Bekannt ist der Ort zudem für seine jährlich ausgetragenen internationalen Fahrturniere. Nun richtet die Pferdesportgemeinschaft (PSG) Lähden zum ersten Mal ein Championat aus – ein Vorhaben, das erst im dritten Anlauf verwirklicht werden konnte und bereits im Vorfeld für große Begeisterung sorgte.
Internationale Anerkennung
Lähden wäre ein erfahrener und verlässlicher Veranstalter, lobte Rainer Bruelheide, Vorsitzender des DOKR-Fahrausschusses, nach der Vergabe durch die FEI. Vierspännerfahrerin Anna Mareike Meier bezeichnet Lähden neben Aachen als „Traumstandort für internationale Turniere“. Auch der niederländische Rekordweltmeister Ijsbrand Chardon zeigt sich beeindruckt: Er vergibt auf einer Skala von 1 bis 10 die Bestnote für den Austragungsort.
Perfekte Bedingungen für Pferd und Fahrer
Das Turniergelände überzeugt durch großzügige Flächen, durchdachte Abläufe und eine Marathonstrecke, die sowohl anspruchsvoll als auch publikumsfreundlich gestaltet ist. Seit dem ersten Turnier im Jahr 2000 erntet die Hindernisgestaltung und Streckenführung Lob aus aller Welt. Besucher profitieren von kurzen Wegen zwischen den Geländehindernissen, die zentral gelegen und gut erreichbar sind.
Sportliche Highlights im Doppelpack
Neben der EM der Vierspänner und der WM der Para-Fahrer wird auch ein Nationenpreis für Einspänner ausgetragen. Am kommenden Wochenende werden in Bösdorf die Deutschen Meisterschaften der Vierspänner ausgetragen, die als letzte Sichtung für die EM gelten. Parallel kämpfen die Para-Fahrer in Nordwalde um die endgültige WM-Nominierung.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.
Verschiedenesvor 21 StundenTechnik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.
Verschiedenes29. August 2025Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer
In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.
Verschiedenes29. August 2025
Neueste Nachrichten
Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zuchtvor 1 StundeHerbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.
Vielseitigkeitvor 20 Stunden