Lähden wird Zentrum des internationalen Fahrsports im September
EM der Vierspänner und WM der Para-Fahrer erstmals im Emsland
8. August 2025 um 13:48Von n.ditter

In wenigen Wochen verwandelt sich die niedersächsische Gemeinde Lähden in einen internationalen Schauplatz. Vom 4. bis 7. September finden dort sowohl die Europameisterschaften der Vierspänner als auch die Weltmeisterschaften der Para-Fahrer statt. Die rund 4.650 Einwohner zählende Gemeinde im Emsland steht damit im Fokus der internationalen Fahrsportszene – und Deutschland fungiert erneut als Gastgeber eines hochkarätigen Championats.
Erfolgsort mit Tradition
Lähden ist seit Jahren fest in der Szene verankert. Weltklassefahrer Christoph Sandmann und seine Tochter Anna Sandmann, die 2019 Mannschafts-Europameisterin bei den Vierspännern wurde, tragen maßgeblich zu diesem Ruf bei. Bekannt ist der Ort zudem für seine jährlich ausgetragenen internationalen Fahrturniere. Nun richtet die Pferdesportgemeinschaft (PSG) Lähden zum ersten Mal ein Championat aus – ein Vorhaben, das erst im dritten Anlauf verwirklicht werden konnte und bereits im Vorfeld für große Begeisterung sorgte.
Internationale Anerkennung
Lähden wäre ein erfahrener und verlässlicher Veranstalter, lobte Rainer Bruelheide, Vorsitzender des DOKR-Fahrausschusses, nach der Vergabe durch die FEI. Vierspännerfahrerin Anna Mareike Meier bezeichnet Lähden neben Aachen als „Traumstandort für internationale Turniere“. Auch der niederländische Rekordweltmeister Ijsbrand Chardon zeigt sich beeindruckt: Er vergibt auf einer Skala von 1 bis 10 die Bestnote für den Austragungsort.
Perfekte Bedingungen für Pferd und Fahrer
Das Turniergelände überzeugt durch großzügige Flächen, durchdachte Abläufe und eine Marathonstrecke, die sowohl anspruchsvoll als auch publikumsfreundlich gestaltet ist. Seit dem ersten Turnier im Jahr 2000 erntet die Hindernisgestaltung und Streckenführung Lob aus aller Welt. Besucher profitieren von kurzen Wegen zwischen den Geländehindernissen, die zentral gelegen und gut erreichbar sind.
Sportliche Highlights im Doppelpack
Neben der EM der Vierspänner und der WM der Para-Fahrer wird auch ein Nationenpreis für Einspänner ausgetragen. Am kommenden Wochenende werden in Bösdorf die Deutschen Meisterschaften der Vierspänner ausgetragen, die als letzte Sichtung für die EM gelten. Parallel kämpfen die Para-Fahrer in Nordwalde um die endgültige WM-Nominierung.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 18 StundenVideo verfügbar
Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 20 Stunden
Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 13 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 14 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 15 Stunden