Dr. Henrike Lagershausen über das Tierwohl bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten
Das Wohl des Pferdes steht an erster Stelle
6. August 2025 um 18:48Von n.ditter

Im Interview mit pferd-aktuell.de erklärt Dr. Henrike Lagershausen, die Leiterin des Teams Veterinärmedizin und Tierschutz der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN), wie das Wohl der Pferde bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten in Warendorf sichergestellt wird. Sie spricht über die Verantwortung der Reiter und Trainer und welche Maßnahmen ergriffen werden, um den jungen Pferden eine gesunde und nachhaltige Karriere zu ermöglichen.
Veterinärmedizinische Verantwortung bei den Bundeschampionaten
Dr. Lagershausen erläutert, dass ihr Team nicht nur die Impfung der Pferde überprüft, sondern auch für die Überwachung der gesamten Veranstaltung verantwortlich ist. Ihr Team besteht aus etwa zehn Veterinären, die während der Veranstaltung für die Kontrolle von Medikationen und den Zustand der Pferde zuständig sind. Zudem organisiert die FN die Vergabe des Tierschutzpreises, der an Reiter verliehen wird, die sich besonders um das Wohl ihrer Pferde kümmern.
Vorkehrungen für das Pferdewohl
Vor der Veranstaltung wird der Impfstatus jedes Pferdes geprüft, um sicherzustellen, dass nur korrekt geimpfte Tiere in die Stallbereiche gelangen. Während des Events sind mehrere Tierärzte vor Ort, die sofort eingreifen können, sollte ein Pferd verletzt werden oder gesundheitliche Probleme zeigen. Außerdem werden die Pferde regelmäßig kontrolliert, und auch die Ausrüstung wird auf ihre Eignung überprüft. Stewards spielen eine wichtige Rolle, indem sie die Reiter und ihre Pferde beobachten und sicherstellen, dass keine Anzeichen von Überforderung oder gesundheitlichen Problemen auftreten.
Tierärztliche Kontrollen und Nachhaltigkeit im Sport
Jedes Pferd wird im Vorfeld auf die richtige Impfung hin kontrolliert und die Stewards überprüfen die Ausrüstung auf Sicherheit und ordnungsgemäße Befestigung. Während des Turniers erfolgen regelmäßige Rundgänge, bei denen gemeinsam mit Stewards die Tiere auf eventuelle Gesundheitsprobleme oder Überlastung untersucht werden. Dr. Lagershausen betont, dass das langfristige Wohl des Pferdes im Mittelpunkt der Entscheidungen stehen muss und dass jeder Reiter eine Verantwortung gegenüber seinem Tier trägt.
Entwicklungen und Zukunftsperspektiven
Im Laufe der Jahre wurden viele Maßnahmen zur Verbesserung des Pferdeschutzes eingeführt. Dazu gehören eine erhöhte Anzahl von Pferdekontrollen und die Einführung des Tierschutzpreises für herausragendes Verhalten auf dem Vorbereitungsplatz. Die Sensibilisierung für das Thema Tierwohl ist gestiegen, und Dr. Lagershausen ist optimistisch, dass auch in Zukunft das Wohl der Pferde im Mittelpunkt steht. Sie appelliert an alle Reiter, die Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen stets im Einklang mit der Gesundheit der Pferde zu treffen.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 18 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 20 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 13 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 14 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 15 Stunden