Starker Auftakt für Deutschland bei der Vierspänner-EM in Lähden
Anna Mareike Meier gewinnt Dressurwertung – deutsches Team übernimmt Führung
6. September 2025 um 13:33Von n.ditter
Bei der Europameisterschaft der Vierspänner im niedersächsischen Lähden hat das deutsche Team zum Auftakt mit herausragenden Dressurergebnissen überzeugt. Besonders Anna Mareike Meier sorgte für einen starken Einstieg und sicherte sich den ersten Platz in der Einzelwertung.
Anna Mareike Meier setzt sich an die Spitze
Die 39-jährige Fahrerin aus Schleswig-Holstein, die bis zu ihrer Heirat unter dem Namen Mareike Harm startete, erzielte mit ihrem Gespann 39,32 Strafpunkte in der Dressurprüfung und übernahm damit die Führung in der Einzelwertung. Laut Bundestrainer Karl-Heinz Geiger überzeugte ihre Vorstellung durch Gleichmaß, korrekte Anlehnung und eine elastische Gesamtleistung aller vier Pferde. Kleinere Unsauberkeiten, wie ein kurzes Angaloppieren im starken Trab, minderten das Gesamtbild kaum. Das Rückwärtsrichten und der Schritt wurden von den Richtern besonders positiv bewertet.
Auch Gastgeber Christoph Sandmann zeigte mit 40,79 Punkten eine starke Leistung und platzierte sich in der Einzelwertung auf Rang zwei. Der erfahrene Fahrer beendete die Prüfung unter großem Jubel auf heimischer Anlage. Zwischen Vater Sandmann und Tochter Anna Sandmann, die mit 43,32 Punkten Rang vier belegte, schob sich der Schwede Fredrik Persson mit 42,85 Punkten auf Platz drei. Ein früherer Artikel befasst sich bereits mit den Erfolgen von Anna und Christoph Sandmann.
Deutsches Team auf Goldkurs
Mit insgesamt 82,64 Strafpunkten übernahm das deutsche Vierspänner-Team nach der Dressur die Führung in der Mannschaftswertung. Neben Meier, Sandmann und Sandmann trug auch Michael Brauchle mit einer starken Vorstellung zum Teamerfolg bei. Trotz einer Umstellung im Gespann zeigte Brauchle mit 46,65 Punkten eine fehlerfreie Runde. Besonders bemerkenswert war dabei der Einsatz der Stute Carola als Vorderpferd, die sonst im Marathon eingesetzt wird.
Die Konkurrenz aus Belgien und den Niederlanden folgt mit einigem Abstand. Belgien liegt mit 91,43 Punkten auf Rang zwei, knapp vor den Titelverteidigern aus den Niederlanden mit 92,03 Punkten. Für die Niederlande fuhren unter anderem Bram Chardon und Koos de Ronde, die sich auf den Einzelrängen fünf und zehn platzierten.
Einzelfahrer zeigen solide Leistungen
Auch mehrere deutsche Einzelfahrer nahmen an der Dressur teil. Georg von Stein erreichte mit 46,45 Punkten einen soliden siebten Platz. Sven Kneifel beendete die Prüfung mit 65,96 Punkten auf Rang 39, Rainer Duen kam auf 57,84 Punkte und belegte Platz 28. Mario Schildt erreichte mit 62,70 Punkten Rang 37. Rene Poensgen, der auf den Namen Kadans hört, beendete die Prüfung mit 58,90 Punkten auf Platz 30. Einige Fahrer waren erstmals bei einer Europameisterschaft der Vierspänner am Start.
Weitere Wettbewerbe im Rahmenprogramm
Parallel zur Vierspänner-EM finden in Lähden auch die Weltmeisterschaft der Para-Fahrer sowie ein Nationenpreis der Einspänner statt. In der Para-WM übernahm Alexandra Sievers mit Equistar Lucie die Führung in Grade II, das deutsche Team liegt auf Rang drei hinter den USA und den führenden Niederlanden.
Im Nationenpreis der Einspänner liegt Deutschland nach der Dressur ebenfalls vorn. Claudia Lauterbach, Lars Krüger und Anne Unzeitig erzielten starke Ergebnisse. Auch die deutschen Einzelfahrer Martin Stötzer, Christian Prinz und Christoph Dieker konnten sich in den Top 15 platzieren.
Mit dem Gelände steht nun der nächste anspruchsvolle Teil der EM bevor. Parcourschef Jeroen Houterman hat acht technisch anspruchsvolle Hindernisse gestaltet, die eine entscheidende Rolle im weiteren Verlauf des Turniers spielen dürften.
Foto: ©FEI/Massimo Argenziano
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 10 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 12 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 5 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 6 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 Stunden