ESI-Auktion setzt neue Maßstäbe in Klein-Roscharden
Hochkarätige Fohlen und Springpferde erzielen Spitzenpreise vor internationalem Publikum
9. August 2025 um 15:24Von n.ditter

Am 8. August bot der traditionsreiche Zuchthof Klatte im Rahmen des CSI Klein-Roscharden die Bühne für die ESI Elite-Fohlen- und Springpferde-Auktion. Vor Gästen aus aller Welt präsentierte sich eine exklusive Auswahl junger Talente und sorgte für eine elektrisierende Auktionsstimmung.
Starke Nachfrage bei den Fohlen
Die Fohlenauktion endete mit einem Gesamterlös von 466.750 Euro und einem Durchschnittspreis von 11.113 Euro. Den höchsten Zuschlag erhielt ein typvolles Stutfohlen von Untouchable aus einer Cornet Obolensky-Mutter, das für 32.500 Euro in deutsche Hand wechselte. Ebenfalls gefragt war eine Tochter des Ermitage Kalone x Chacco Blue, die für 25.000 Euro nach Holstein verkauft wurde. Die gesamte Kollektion überzeugte durch Qualität und sportliches Potenzial, was sich auch in weiteren hochpreisigen Verkäufen widerspiegelte.
Springpferdelot mit internationalem Ziel
Auch bei den Springpferden war die Nachfrage groß: Vier sorgfältig ausgewählte Pferde erzielten zusammen 263.000 Euro. Die Preisspitze stellte ein besonders talentiertes Springpferd namens Baloubet Olympic (Baloubet du Rouet x Coronado) dar, das für 120.000 Euro an einen Käufer aus der Türkei ging.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.
Verschiedenesvor 21 StundenTechnik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.
Verschiedenes29. August 2025Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer
In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.
Verschiedenes29. August 2025
Neueste Nachrichten
Das Westfälische Pferdestammbuch trennt sich von seinem bisherigen Geschäftsführer
Wie das Westfälische Pferdestammbuch in einem Informationsschreiben mitteilt, hat sich dieses mit sofortiger Wirkung von Geschäftsführer Carsten Rotermund getrennt. Die Entscheidung wurde am 1. September 2025 im Rahmen einer internen Mitarbeiterversammlung in Münster-Handorf bekannt gegeben. Die kommissarische Geschäftsführung übernehmen vorerst Thomas Münch und Katrin Tosberg.
Zuchtvor 1 StundeHerbstvielseitigkeit in Mechtersen mit neuem Springplatz
Am letzten Wochenende im September richtet der Reitverein Vögelsen-Mechtersen erneut seine traditionelle Herbstvielseitigkeit aus. Auf dem Programm stehen internationale Prüfungen der Kategorien CCI** und CCI* Intro sowie die Regionsmeisterschaft. Ein neues Highlight in diesem Jahr ist ein neu erworbener, ebener Springplatz mit rund 5000 Quadratmetern Fläche, wie buschreiter.de berichtet.
Vielseitigkeitvor 20 Stunden