facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Artemis Farms dominiert Flanders Embryo Auction in Dublin

Rekordpreise und internationale Bieterschlachten bei fünfter Ausgabe

10. August 2025 um 18:51Von n.ditter

Artemis Farms dominiert Flanders Embryo Auction in Dublin

Die fünfte Auflage der Flanders Embryo Auction am 8. August im InterContinental Hotel Dublin bot spannungsgeladene Bieterduelle und neue Rekordpreise. Zwei Embryonen wurden für jeweils 88.000 Euro und einer für 84.000 Euro verkauft. Trotz hartnäckiger Gebote irischer Käufer setzte sich am Ende die US-Amerikanerin Kristy Clark von Artemis Farms durch, vertreten vor Ort von Olympiasieger Rodrigo Pessoa. Insgesamt erwarb sie drei Embryonen für ihr Zuchtprogramm und investierte dabei 260.000 Euro.

Spitzenpedigrees heiß begehrt

Von den 25 angebotenen Embryonen (Geburtsjahr 2026) fanden 24 zu einem Durchschnittspreis von 30.300 Euro neue Besitzer – ein neuer Höchstwert für die Auktion. Der erste Zuschlag über 88.000 Euro ging an einen United Touch S aus McLain Wards Ausnahme-Stute Azur HH (Thunder vd Zuuthoeve). Für 84.000 Euro wechselte ein Ermitage Kalone aus der Grand-Prix-Stute Like A Diamond Van Het Schaeck (Diamant de Semilly) den Besitzer. Den Abend beschloss ein weiterer Verkauf über 88.000 Euro für ein Vollgeschwister zu Christian Kukuks Olympiasieger Checker 47 (Comme il Faut x Come On).

Irische Käufer stark vertreten

Sechzehn der 21 im Saal verkauften Embryonen gingen nach Irland. James Doyle, treuer Kunde seit der ersten Dublin-Auktion, erwarb zwei Embryonen, darunter einen Mylord Carthago aus Toxine de Mars (Dollar de la Pierre) für 33.000 Euro. Darragh Kenny sicherte sich zwei hochkarätige Nachkommen, unter anderem Emerald x Heartbreaker für 40.000 Euro. Auch Daniel Coyle, Bertram Allen und Greg Broderick tätigten gezielte Einkäufe für künftige Sportpferde.

Stimmung bis zur letzten Sekunde

Auktionator Louis De Cleene führte souverän durch einen Abend voller Spannung, Applaus und teils ausgelassener Stimmung. Neben den Saalverkäufen gingen drei Embryonen an Online-Bieter. Pessoa betonte im Anschluss, wie wichtig es für Artemis Farms sei, in exzellente Blutlinien zu investieren, auch wenn er diese Pferde wohl nicht mehr selbst reiten werde.

Weitere Informationen können unter flandersfoalauction.be nachgelesen werden.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose

    Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.

    Verschiedenes
    vor 21 Stunden
    Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
  • Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport

    Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
  • Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

    In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

Neueste Nachrichten