cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Artemis Farms dominiert Flanders Embryo Auction in Dublin

Rekordpreise und internationale Bieterschlachten bei fünfter Ausgabe

10. August 2025 um 18:51Von n.ditter

Artemis Farms dominiert Flanders Embryo Auction in Dublin

Die fünfte Auflage der Flanders Embryo Auction am 8. August im InterContinental Hotel Dublin bot spannungsgeladene Bieterduelle und neue Rekordpreise. Zwei Embryonen wurden für jeweils 88.000 Euro und einer für 84.000 Euro verkauft. Trotz hartnäckiger Gebote irischer Käufer setzte sich am Ende die US-Amerikanerin Kristy Clark von Artemis Farms durch, vertreten vor Ort von Olympiasieger Rodrigo Pessoa. Insgesamt erwarb sie drei Embryonen für ihr Zuchtprogramm und investierte dabei 260.000 Euro.

Spitzenpedigrees heiß begehrt

Von den 25 angebotenen Embryonen (Geburtsjahr 2026) fanden 24 zu einem Durchschnittspreis von 30.300 Euro neue Besitzer – ein neuer Höchstwert für die Auktion. Der erste Zuschlag über 88.000 Euro ging an einen United Touch S aus McLain Wards Ausnahme-Stute Azur HH (Thunder vd Zuuthoeve). Für 84.000 Euro wechselte ein Ermitage Kalone aus der Grand-Prix-Stute Like A Diamond Van Het Schaeck (Diamant de Semilly) den Besitzer. Den Abend beschloss ein weiterer Verkauf über 88.000 Euro für ein Vollgeschwister zu Christian Kukuks Olympiasieger Checker 47 (Comme il Faut x Come On).

Irische Käufer stark vertreten

Sechzehn der 21 im Saal verkauften Embryonen gingen nach Irland. James Doyle, treuer Kunde seit der ersten Dublin-Auktion, erwarb zwei Embryonen, darunter einen Mylord Carthago aus Toxine de Mars (Dollar de la Pierre) für 33.000 Euro. Darragh Kenny sicherte sich zwei hochkarätige Nachkommen, unter anderem Emerald x Heartbreaker für 40.000 Euro. Auch Daniel Coyle, Bertram Allen und Greg Broderick tätigten gezielte Einkäufe für künftige Sportpferde.

Stimmung bis zur letzten Sekunde

Auktionator Louis De Cleene führte souverän durch einen Abend voller Spannung, Applaus und teils ausgelassener Stimmung. Neben den Saalverkäufen gingen drei Embryonen an Online-Bieter. Pessoa betonte im Anschluss, wie wichtig es für Artemis Farms sei, in exzellente Blutlinien zu investieren, auch wenn er diese Pferde wohl nicht mehr selbst reiten werde.

Weitere Informationen können unter flandersfoalauction.be nachgelesen werden.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 18 Stunden
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 20 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

    Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    21. Oktober 2025
    Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 13 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 14 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 15 Stunden