Weltmeisterschaften der Zweispänner 2025: Deutschland auf Medaillenjagd
Nach erfolgreichen Verfassungsprüfungen und einer starken Mannschaft liegt der Fokus nun auf den ersten Platzierungen in Beekbergen
22. August 2025 um 10:08Von a.schaefer

Die Weltmeisterschaften der Zweispänner 2025 sind offiziell gestartet, und der erste Wettkampftag brachte bereits positive Nachrichten für das deutsche Team. Nach der erfolgreichen Verfassungsprüfung, bei der alle deutschen Pferde als wettkampftauglich bestätigt wurden, werden die Reiter nun mit ihren Pferden in Beekbergen, Niederlande, an den Start gehen. Vom 20. bis 24. August treten die führenden Fahrerinnen und Fahrer der Welt in diversen Disziplinen um die Weltmeistertitel an.
Das deutsche Team
Das deutsche Team setzt sich aus erfahrenen Fahrern zusammen, die sowohl in der Einzelwertung als auch in der Mannschaftswertung um Medaillen streben. Für die Mannschaftswertung treten die diesjährige Deutsche Meisterin im Vierspännerfahren Anna Sandmann (Lähden), Lars Schwitte (Südlohn) und Carola Slater-Diener (Stadtroda) an, während die übrigen Fahrer in der Einzelwertung starten. Die deutschen Teilnehmer im Überblick:
- Carola Slater-Diener (Stadtroda) mit Lando CD, Lewis CD und Maclaren RSH
- Sandro Koalick (Drebkau) mit Cianita, Don Qui Chot und Kimon GSM
- Anna Sandmann (Lähden) mit Las Vegas, Max van het Rodeland und Musketier
- Lars Schwitte (Südlohn) mit Le Fasco, Limber RSH und Now or Never RSH
- Jörg Zwiers (Emlichheim) mit Gazal 41, Nashville 98 und Oakley Okke JCS
- Bernd Brüninghoff (Südlohn) mit Deluciano, Gloriant 4 und Komeet VDW
Der Wettkampfablauf
Die WM umfasst mehrere Disziplinen, die vom 20. bis 24. August ausgetragen werden. Am ersten Wettkampftag standen die Verfassungsprüfungen an, die alle deutschen Pferde erfolgreich bestanden haben. Am Donnerstag und Freitag folgen die Dressurprüfungen, in denen es auf präzise Leistung und die Harmonie zwischen Pferd und Fahrer ankommt. Am Samstag stehen die Geländetests an, bei denen die Fahrer ihre Wendigkeit und Schnelligkeit auf anspruchsvollen Kursen unter Beweis stellen müssen. Den Abschluss bildet am Sonntag das Kegelfahren, bei dem die Medaillen in der Einzel- und Mannschaftswertung vergeben werden.
Ausblick
Das deutsche Team blickt der Weltmeisterschaft mit Zuversicht entgegen, da es über eine starke Mannschaft und optimal vorbereitete Pferde verfügt. Nach dem Gewinn der Bronzemedaille in der Mannschaftswertung bei der letzten WM 2023 in Frankreich liegt der Fokus nun auf einer weiteren Podiumsplatzierung. Die Teamführung unter Chef de Equipe Karl-Heinz Geiger und Disziplin-Trainer Edouard Simonet gewährleistet eine optimale Vorbereitung der Fahrer auf die Herausforderungen in Beekbergen.
Selbstverständlich werden von ClipMyHorse.TV sämtliche Prüfungen des Al Shira'aa Turniers der Sieger live übertragen.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 13 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 15 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 8 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 10 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 11 Stunden