Bürgerentscheid über Olympische Spiele in München am 26. Oktober
Stadt München bittet Bürger um Zustimmung zur Olympiabewerbung 2036
12. September 2025 um 19:24Von n.ditter

Am 26. Oktober wird in München ein Bürgerentscheid über die Bewerbung der Stadt um die Olympischen und Paralympischen Sommerspiele ab 2036 stattfinden. Der Stadtrat hat die Bewerbung im Mai 2025 beschlossen und will nun die Bürger in die Entscheidung einbeziehen. Bei positivem Ausgang könnte München offiziell ins Rennen um die Ausrichtung der Spiele gehen.
Pferdesport befürwortet Olympiabewerbung
Gerhard Eck, Präsident des Bayerischen Reit- und Fahrverbandes (BRFV), begrüßt die Pläne der Stadt München und der Staatsregierung, sich um die Austragung der Olympischen Sommerspiele 2036 oder 2040 zu bewerben. Als Vertreter einer der erfolgreichsten Sommersportarten in Deutschland, die in den letzten Jahrzehnten zahlreiche Goldmedaillen für das Land erringen konnte, betont er die Bedeutung der Bewerbung und ruft alle Pferdesportbegeisterten in München zur Teilnahme am Bürgerentscheid auf.
Olympia-Reitanlage München-Riem als historischer Standort
Die Olympia-Reitanlage in München-Riem ist seit mehr als 100 Jahren ein Zentrum des Pferdesports. Bereits 1972 diente sie als Austragungsort für eine der Reitdisziplinen bei den Olympischen Spielen und als Unterbringungsort für die Pferde. Seitdem wird die Anlage kontinuierlich gemäß den Anforderungen des Konsortialvertrages zwischen Bund, Land und Stadt für den Pferdesport genutzt. In diesem Kontext ist es nur logisch, dass die Olympia-Reitanlage auch bei einer erneuten Bewerbung Münchens als Austragungsort und Unterbringungsort für die Pferdesportdisziplinen fungiert. Im Jahr 2025 wurde die Anlage zudem als Ensemble in die Denkmalliste des Freistaates Bayern aufgenommen, wie bayernspferde.de berichtet.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 7 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 9 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 2 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 3 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 4 Stunden