Flanders Foal Auction startet mit Rekordpreis für Irenice Horta
Grand-Prix-Stute erzielt 260.000 Euro bei Auftakt in Opglabbeek
10. August 2025 um 18:22Von n.ditter

Mit einem Paukenschlag begann die Flanders Foal Auction am 9. August im Sentower Park: Die 17-jährige Grand-Prix-Stute Irenice Horta, abstammend von Vigo d’Arsouilles aus einer Diamant de Semilly-Mutter, wechselte für 260.000 Euro per Telefongebot nach Frankreich. Auktionator Louis De Cleene kündigte bereits vorab an, dass sich dieses Bieterduell in die Länge ziehen könnte – und behielt recht.
Ein seltener Moment für Züchter
Irenice Horta zählt zu den wenigen Stuten, die auf höchstem Niveau sowohl sportlich als auch züchterisch überzeugen. Mit Lorenzo De Luca belegte sie Rang sieben bei den Weltreiterspielen in Tryon und war mit Cian O’Connor international erfolgreich. Zudem hat sie bereits vier Nachkommen hervorgebracht, die im 1,50-m- oder 1,60-m-Sport gehen. Derartige Chancen für Käufer sind auf dem Markt äußerst rar.
Hochwertiges Fohlen folgt auf Spitzenstute
Direkt im Anschluss kam ihr Stutfohlen Coeur d’Irenice Z von Cero Blue TN unter den virtuellen Hammer und wurde für 64.000 Euro in die USA verkauft. Die Veranstalter Luk Van Puymbroeck und Gerald Lenaerts zeigten sich zufrieden: Neben der Kernkompetenz im Fohlen- und Embryohandel habe man hier eine einmalige Gelegenheit nutzen können.
Verkäufe in 15 Länder
Die insgesamt 34 angebotenen Fohlen wurden in fünfzehn Nationen verkauft. Der Durchschnittspreis betrug 23.100 Euro, wobei Stutfohlen mit 27.500 Euro deutlich über den 20.050 Euro der Hengstfohlen lagen. Spanien war mit sechs Käufen Spitzenreiter vor England mit fünf. Je drei Fohlen gingen nach Frankreich und in die Niederlande, je zwei in die USA, nach Irland, Deutschland und Polen.
Prominente Käufer und gezielte Investitionen
Unter den Käufern befanden sich 5*-Grand-Prix-Reiter sowie Investoren wie der in Madrid lebende Mexikaner Luis Javier Gonzalez, der diesmal fünf Fohlen erwarb. Ziel ist es, diese von Sergio Alvarez Moya und Angela Gonzalez Muñoz für den Sport ausbilden zu lassen. Besonders begehrt waren unter anderem Catoki van de Eijkhof Z (Catoki x Kassander van ’t Roosakker) mit 44.000 Euro und Elena E4U Z (Ermitage Kalone x Diamant de Semilly) für 32.000 Euro, beide für Spanien.
Auch Topreiter Philipp Weishaupt griff zu, unter anderem beim Z-Festival-Sieger Audi Z (Aganix du Seigneur x Chacco Blue) für 32.000 Euro. Ebenfalls für 32.000 Euro wechselten die Stutfohlen Bibi v/d Nachtegaal Z (Balou du Reventon x Cracker Jack) nach Frankreich und Chamau ter Selle van ’t Vlasmeer (United Touch S x Ludwig von Bayern) in die Schweiz.
Weitere Informationen können unter flandersfoalauction.be nachgelesen werden.
Foto: Canva Elements
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 18 StundenVideo verfügbar
Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 20 Stunden
Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 13 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 14 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 15 Stunden