facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

FEI plant strengere Sanktionen ab 2026

Neues Verwarnungssystem und Regeln für Reitzubehör angekündigt

23. Juli 2025 um 14:12Von s.wahl

FEI plant strengere Sanktionen ab 2026

Die FEI will ab 2026 ihre Sanktionen gegen Regelverstöße verschärfen und ein neues System zur Regulierung von Reitzubehör einführen. Der Entwurf der neuen Regeln sieht strengere Verwarnungen, höhere Geldstrafen und teilweise längere Sperren vor. Gleichzeitig gibt es weiter Diskussionen darüber, wie konsequent gegen Pferdemissbrauch vorgegangen werden soll.

Strengeres Verwarnungssystem und Geldstrafen

Künftig sollen mündliche und schriftliche Verwarnungen häufiger ausgesprochen werden. Wiederholungstäter müssen mit höheren Strafen rechnen, darunter Geldbußen von bis zu 4.000 Schweizer Franken bei vier Verwarnungen innerhalb eines Jahres. Das bestehende System der Gelben Karten bleibt bestehen: Wer innerhalb von zwölf Monaten zwei Gelbe Karten erhält, wird automatisch für zwei Monate gesperrt.

Unterschiedliche Regelungen je nach Disziplin

Die Ausweitung der „Recorded Warning“-Regelung betrifft künftig auch Springreiten und Fahrsport, nicht jedoch Dressur oder Distanzreiten. Dabei unterscheiden sich die Sanktionen je nach Sportart deutlich. Im Vielseitigkeitsreiten führen drei Verwarnungen innerhalb von 24 Monaten zu einer zweimonatigen Sperre ohne Geldstrafe, während im Springreiten bereits zwei Verwarnungen innerhalb eines Jahres eine Sperre und eine Geldstrafe nach sich ziehen.

Regeln gegen unzulässige Hilfsmittel

Als sofortige Maßnahme wurde ab Juli 2025 die Verwendung von Marshmallow-Fluff oder anderen zuckerhaltigen Substanzen verboten, die unnatürliche Schaumbildung im Pferdemaul erzeugen sollen. Verstöße werden mit einer Gelben Karte und Disqualifikation geahndet. Die FEI verweist auf zahlreiche Beweisfotos und vermutet, dass diese Mittel genutzt wurden, um Tierschutzprobleme wie verfärbte Zungen oder Zahnfleisch zu kaschieren.

Uneinigkeit über Definition von Misshandlung

Trotz der Verschärfungen lehnte die FEI Vorschläge ab, Hyperflexion ausdrücklich als Pferdequälerei einzustufen oder ein einheitliches Vorgehen gegen Misshandlung in allen Disziplinen festzulegen. Kritiker verweisen auf die unterschiedlichen Regelwerke der einzelnen Sportarten.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
    Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
  • Familie Romeike erwartet das zweite Kind

    Louise Romeike, erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin aus Schweden, erwartet ihr zweites Kind. Die 34-Jährige wird ihre Saison 2025 vorzeitig beenden, um sich auf die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt zu konzentrieren. Dies verkündete sie kürzlich auf ihrem Instagram-Account.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
    Familie Romeike erwartet das zweite Kind
  • Simone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt

    Simone Rürup, Bürgermeisterin der oberschwäbischen Gemeinde Baindt, wurde von den Persönlichen Mitgliedern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement für den Bau der Reithalle des örtlichen Reitvereins und ihre Unterstützung des Pferdesports in der Region.

    Verschiedenes
    vor 17 Stunden
    Simone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt

Neueste Nachrichten

  • Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
  • Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

    Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

    Dressur
    vor 16 Stunden
FEI plant strengere Sanktionen ab 2026