cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Springreiter Lukas Schwaiger übernimmt Gestüt Birkenhof

Neuer Eigentümer will Anlage modernisieren und sportlich durchstarten

8. August 2025 um 13:58Von n.ditter

Springreiter Lukas Schwaiger übernimmt Gestüt Birkenhof

Der bayerische Springreiter Lukas Schwaiger ist ab sofort neuer Betreiber des Gestüts Birkenhof in Fraunberg, wie bayernspferde.de berichtet. Die traditionsreiche Anlage, die über viele Jahre von der Familie Böttcher geführt wurde, geht damit in neue Hände über. Schwaiger, der sich vom E-Niveau bis zu S***-Springen hochgearbeitet hat, erfüllt sich damit einen lang gehegten Traum: den eigenen Reitstall zu leiten.

Von den Anfängen bis zur Selbstständigkeit

Schon zu Beginn seiner Turnierkarriere hatte Schwaiger das Ziel, eines Tages eine eigene Anlage zu führen. Ohne familiären Hintergrund ausschließlich im Pferdesport war ihm bewusst, dass er dafür besonders viel Einsatz und Durchhaltevermögen aufbringen musste. Wichtige Stationen auf seinem Weg waren der Stall von Dietmar Gugler, eine Zusammenarbeit mit Lawrence Greene sowie die Zeit bei Familie Schmid in Utting am Ammersee. Parallel sammelte er bereits Erfahrungen als Teil-Selbstständiger im Umgang mit Pferden unterschiedlichster Ausbildungs- und Leistungsstände.

Sportliche Ziele auf internationalem Niveau

Mit der Übernahme des Gestüts Birkenhof wagt Schwaiger nun den Schritt in die vollständige Selbstständigkeit. Sportlich peilt er das 1,60-Meter-Niveau an und möchte sich innerhalb von fünf Jahren unter die Top 300 der Weltrangliste etablieren. Schon jetzt kann er internationale Platzierungen bis 1,50 Meter vorweisen und reitet aktuell sechs Pferde in der schweren Klasse. Neben seiner eigenen Karriere legt er Wert auf die Förderung junger Pferde sowie die Betreuung engagierter Reiter aller Alters- und Leistungsklassen – vom ambitionierten Amateur bis zum Nachwuchsreiter in der schweren Klasse.

Investitionen in die Anlage

Schwaiger hat bereits erste Modernisierungen auf dem Birkenhof angestoßen: ein neuer Springplatz, eine Rennbahn sowie ein großer Rasen-Springplatz sollen die Trainingsmöglichkeiten erweitern. Ziel ist es, die Anlage wieder voll auszulasten, alle Boxen zu belegen und den Betrieb auf höchstem sportlichen Niveau zu führen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 18 Stunden
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 19 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

    Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    21. Oktober 2025
    Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 13 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 14 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 15 Stunden
Springreiter Lukas Schwaiger übernimmt Gestüt Birkenhof