facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Führungswechsel im Landgestüt Redefin

Interimsmanager Munz übernimmt Leitung des Landgestüts

19. August 2025 um 15:40Von a.schaefer

Führungswechsel im Landgestüt Redefin

Im Landgestüt Redefin steht ein Wechsel in der Leitung bevor. Ab dem 13. August 2025 wird Matthias Munz die Geschäftsführung vorübergehend übernehmen. Er wird den Betrieb während der Übergangsphase interimistisch leiten, bis im Rahmen der geplanten Neuausrichtung eine dauerhafte Leitung etabliert ist.

Gesundheitliche Gründe führten zu Wechsel

Der Anlass für den Führungswechsel ist das krankheitsbedingte Ausscheiden der bisherigen Geschäftsführerin. Mit einem wirtschaftlich tragfähigen Konzept und langjähriger Erfahrung im Interimsmanagement konnte sich Herr Munz als Nachfolger durchsetzen. Er hat bereits mehrfach Organisationen erfolgreich durch Übergangsphasen geführt. Seine Vertrautheit mit den Strukturen des Landgestüts gilt als weiterer Vorteil. In den vergangenen Monaten war er beratend an der strategischen Neuausrichtung beteiligt und kennt die Herausforderungen des Betriebs aus nächster Nähe.

Unterstützung durch das Landwirtschaftsministerium

Landwirtschaftsminister Till Backhaus begrüßte die Ernennung und betonte, Munz sei eine Persönlichkeit, die die besonderen Herausforderungen des Gestüts einschätze und mit Tatkraft wie Augenmaß an die Aufgaben herangehen werde. Ziel sei es, Stabilität zu gewährleisten und die Weichen für die künftige Entwicklung zu stellen.

Veranstaltungen finden planmäßig statt

Für Besucherinnen, Besucher und Teilnehmende bleibt der Betrieb uneingeschränkt geöffnet. Sowohl Veranstaltungen als auch Ausbildungsangebote und der tägliche Ablauf laufen während der Übergangszeit ohne Änderungen weiter.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose

    Ein tragischer Vorfall in Rheinfelden-Minseln (Baden-Württemberg) hat die Aufmerksamkeit von Polizei, Veterinärmedizinern und Pferdehaltern gleichermaßen auf sich gezogen, wie propferd.at berichtet. Nachdem ein Pferd tot auf einer Weide aufgefunden wurde, brachten Ermittlungen eine seltene, aber hochgefährliche Ursache ans Licht: eine Luftsackmykose.

    Verschiedenes
    vor 19 Stunden
    Tödliche Pilzinfektion: Pferd stirbt an Luftsackmykose
  • Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport

    Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport
  • Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

    In Warendorf haben sich Vertreter der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) und der Bundestierärztekammer (BTK) zu einem offiziellen Austausch getroffen. Ziel des Treffens war es, die Zusammenarbeit zwischen Tierärzteschaft und Pferdesport zu intensivieren.

    Verschiedenes
    29. August 2025
    Neuer Dialog zwischen FN und Bundestierärztekammer

Neueste Nachrichten