Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
Dresing verteidigt Titel in Grade II, Wienand auf Platz sieben in Grade III
3. September 2025 um 18:51Von n.ditter

Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel. Melanie Wienand belegte in der gleichen Disziplin mit Lemony's Loverboy (Lemony's Nicket x Fürst Piccolo) den siebten Platz in Grade III.
Titelverteidigung mit Poesie
Heidemarie Dresing, die aufgrund ihrer MS-Erkrankung mit einer neuen Partnerin an den Start ging, überzeugte auf der EM in Ermelo. Obwohl Poesie, die 10-jährige Oldenburger Stute, noch nicht über die internationale Erfahrung wie Dresings vorheriges Pferd Dooloop (Dressage Royal x Rouletto) verfügte, zeigte das Paar eine herausragende Leistung. Die Stute hörte perfekt zu und ließ sich nicht von den stürmischen Bedingungen ablenken. Dresing beendete die Prüfung mit 77,276 % und holte sich damit deutlich den ersten Platz. Katrine Bjelke Kristensen aus Dänemark erreichte mit ihrem Pferd Goerklintgaards Quater (Quaterback x Don Schufro) den zweiten Platz, während die Britin Jemima Green mit dem Oldenburger Fantabulous (Foundation x Fürst Romancier) Bronze gewann.
Melanie Wienand auf Platz sieben
Melanie Wienand, die bereits bei der EM 2023 im Team Deutschland Silber gewann, zeigte ebenfalls eine solide Leistung und belegte den siebten Platz in Grade III mit 70,667 %. Der Sieg in dieser Prüfung ging an die Niederländerin Rixt van der Horst mit ihrem Hengst Eisma's Royal Fonq N.O.P. (Fürst Fohlenhof x Lissaro). Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer zeigte sich mit der Leistung von Wienand zufrieden und hofft, dass sich in den kommenden Tagen noch Verbesserungen erzielen lassen.
Blick auf die Mannschaftswertung
In der Mannschaftswertung hat Deutschland bei der EM 2023 in Riesenbeck die Silbermedaille gewonnen und strebt an, diese auch in Ermelo zu verteidigen. Die Niederlande, Großbritannien und Italien sind starke Konkurrenten, sodass es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen geben wird.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 10 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 12 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 5 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 7 Stunden