Hengstparade 2025: "100 Jahre Marbacher Hengstparade"
Ein unvergessliches Jubiläum
16. September 2025 um 19:06Von n.ditter

Die Marbacher Hengstparade feiert im Jahr 2025 ihr 100-jähriges Jubiläum und verspricht ein ganz besonderes Erlebnis für alle Pferdefreunde. Anlässlich dieses historischen Ereignisses erwartet das Publikum ein spektakuläres Programm, das sowohl Tradition als auch Innovation vereint.
Von Zehnspännern bis zur „Silbernen Herde“
In der Jubiläumsausgabe der Hengstparade dürfen sich die Besucher auf ein abwechslungsreiches Spektakel freuen. Vom Springen über Dressur und Voltigieren bis hin zu Fahrvorführungen und Langzügel-Darbietungen wird alles geboten – teils in historischen Kostümen und mit originalen Kutschen, die eigens für das Jubiläum restauriert und erstmals öffentlich präsentiert werden. Ein Höhepunkt sind die Zehnspänner, eine Premiere in der 100-jährigen Geschichte der Veranstaltung. Insgesamt werden über 200 Pferde unterschiedlicher Rassen sowie zahlreiche andere Tiere, darunter Hunde, Rinder und Kamele, im Einsatz sein.
Das Programm umfasst auch fest etablierte Elemente wie die Warmblutstuten mit ihren Fohlen und die "Silberne Herde" der Weil-Marbacher Araberstuten. Den feierlichen Abschluss bildet traditionell die große Dressurquadrille mit den Marbacher Hengsten, in diesem Jahr ergänzt durch Reiterinnen und Reiter des Schweizerischen Nationalgestüts Avenches. Dies unterstreicht die enge Zusammenarbeit zwischen den beiden Gestüten, die seit Jahren besteht.
Geschichte der Hengstparaden: Von der Zuchtschau zum Publikumsmagnet
Seit 1925 haben sich die Marbacher Hengstparaden von einer Zuchtschau, bei der Stutenbesitzer ihre künftigen Zuchthengste auswählten, zu einem faszinierenden Pferdefest entwickelt. Heute locken die Hengstparaden jährlich rund 20.000 bis 25.000 Gäste aus der ganzen Welt an, die vor der historischen Kulisse des Gestütshofs Marbach das Kulturgut Pferd erleben.
In den vergangenen Jahren wurde bei den Paraden immer ein Schwerpunktthema oder ein Gastland präsentiert, so zum Beispiel Spanien 2019, die Niederlande 2023 und Slowenien 2024. 2025 richtet sich der Blick ganz auf das Jubiläum „100 Jahre Marbacher Hengstparaden“.
Termine der Hengstparade 2025
- Sonntag, 28. September – Ausverkauft!
- Freitag, 03. Oktober (Feiertag)
- Sonntag, 05. Oktober
Weitere Informationen können unter hul.landwirtschaft-bw.de nachgelesen werden.
Foto: Pferdefotografie Lafrentz
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 7 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 8 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 2 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 3 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 4 Stunden