FN beruft Dr. Dennis Peiler zum neuen Vorstandsvorsitzenden
Strukturelle Neuausrichtung und neue Dachmarke „Pferdesport Deutschland“ geplant
4. September 2025 um 12:07Von s.wilhelm

Zum 1. Oktober 2025 wird Dr. Dennis Peiler neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Damit übernimmt er künftig eine zentrale Rolle in der Leitung des Verbandes. Parallel plant die FN eine umfassende strukturelle Neuausrichtung, einschließlich der Verschmelzung mit dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR).
Langjährige Erfahrung im Verband als Grundlage für neue Leitungsfunktion
Dr. Dennis Peiler ist seit über zwei Jahrzehnten in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der FN tätig. Seine Laufbahn begann 2004 als Nachwuchsführungskraft. Im Anschluss war er unter anderem als Redakteur in der Öffentlichkeitsarbeit sowie als Pressesprecher aktiv. Seit 2012 ist Peiler Geschäftsführer Sport und zugleich stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes sowie Geschäftsführer des DOKR. In dieser Funktion verantwortete er die sportliche Ausrichtung der FN, betreute vier Olympiateams als Chef de Mission und konnte sich über insgesamt 18 olympische Medaillen mit den deutschen Reitern, Fahrern und Voltigierern freuen. Insgesamt wurden unter seiner sportlichen Leitung über 700 Medaillen bei internationalen Großveranstaltungen gewonnen. Mit seiner Berufung zum Vorstandsvorsitzenden wird die bisherige Struktur des Vorstandes angepasst: Die Zahl der Vorstandsmitglieder reduziert sich auf drei. Peiler übernimmt künftig die Verantwortung für den Bereich Sport und die allgemeine Verbandsführung. Gemeinsam mit Vanessa Richwien (Finanzen und Personal) sowie Dr. Klaus Miesner (Zucht) wird er den Verband führen.
Fusion von FN und DOKR sowie neue Markenstrategie
Neben der personellen Neubesetzung bereitet die FN eine weitreichende organisatorische Umstrukturierung vor. Geplant ist die Zusammenführung der bislang getrennt agierenden Institutionen FN und DOKR unter dem Dach der FN. Ziel ist es, die Verbandsstrukturen zu verschlanken, Synergien effizienter zu nutzen und gleichzeitig Kosten zu reduzieren. Laut FN sollen unter anderem doppelte Prozesse wie die Wirtschaftsprüfung künftig entfallen. Über die geplante Fusion entscheidet eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Dezember 2025. Bis dahin ist eine enge Abstimmung mit allen relevanten Interessengruppen vorgesehen. Im Rahmen dieser strategischen Neuausrichtung plant der Verband zudem eine neue Markenstrategie. Künftig soll unter dem Namen „Pferdesport Deutschland“ der gesamte Verband öffentlich auftreten. Ziel ist es, eine moderne und inklusive Außendarstellung zu etablieren, die alle Disziplinen des Pferdesports gleichermaßen repräsentiert. Der neue Markenauftritt soll schrittweise umgesetzt und Teil des umfassenden Veränderungsprozesses werden.
Agria beendet Sponsoring-Engagement mit FN und DOKR
Am 2. September 2025 informierte das Versicherungsunternehmen Agria die Deutsche Reiterliche Vereinigung und das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei über das Ende des bestehenden Sponsoringvertrages, wie die FN in einer Pressekonferenz mitteilte. Agria war im Jahr 2023 als Hauptsponsor der FN vorgestellt worden und unterstützte seither verschiedene Verbandsaktivitäten. Nach Angaben der FN sollen nun zeitnah Gespräche zur Abwicklung der Partnerschaft aufgenommen werden. Das Ende des Sponsoringvertrages fällt in eine Phase tiefgreifender struktureller Veränderungen innerhalb des Verbandes. Inwieweit sich dies auf künftige Förderstrukturen auswirkt, bleibt derzeit noch offen.
Foto: FN
Ähnliche Artikel
Das war der erste Finaltag in Warendorf - Alle Champions 2025 des Samstags!
Der Samstag bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten Warendorf 2025 brachte die ersten Titelentscheidungen mit sich. Insgesamt 7 Bundeschampions und Bundeschampionesse wurden am heutigen ersten Finaltag gekürt und sorgten für einen gelungenen Auftakt in das Finalwochenende.
Verschiedenesvor 6 StundenStarker Auftakt für Deutschland bei der Vierspänner-EM in Lähden
Bei der Europameisterschaft der Vierspänner im niedersächsischen Lähden hat das deutsche Team zum Auftakt mit herausragenden Dressurergebnissen überzeugt. Besonders Anna Mareike Meier sorgte für einen starken Einstieg und sicherte sich den ersten Platz in der Einzelwertung.
Verschiedenesvor 7 StundenGoldenes Reiterkreuz an Prof. Dr. Dieter Coburger verliehen
Prof. Dr. Dieter Coburger wurde im Rahmen der Al Shira´aa Bundeschampionate mit dem Reiterkreuz in Gold der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) ausgezeichnet. Die Ehrung nahm FN-Präsident Martin Richenhagen persönlich vor.Langjähriges Engagement in juristischen GremienProf. Dr. Coburger engagiert sich seit vielen Jahren in den juristischen Strukturen des organisierten Pferdesports.
Verschiedenesvor 8 Stunden
Neueste Nachrichten
Supergirl PvB ist Bundeschampionesse der 7-jährigen Springpferde!
Mit zwei fehlerfreien Runden und der schnellsten Zeit im Stechen sicherte sich Supergirl PvB unter David Will den Titel der Bundeschampionesse in der Springprüfung Klasse S**. Die Stolzberg-Tochter setzte sich dabei gegen insgesamt 34 weitere Paare durch und holte den Sieg.
Springenvor 1 StundeFinalsieg mit 9,3 – Esquire glänzt bei den 4-jährigen Reitpferde Hengsten und ist der neue Bundeschampion!
Mit einer Traumnote von 9,3 sicherten sich Esquire (Escolar x Fürst Heinrich) und Eva Möller den Titel des Bundeschampions der 4-ährigen Reitpferdehengste. Im Finale setzte sich der Escolar-Sohn gegen fünf weitere Paare durch und krönte sich zum Sieger.
Zuchtvor 2 StundenTraumnote 8,8 - Lodovico ist der neue Bundeschampion der 5-jährigen Dressurpferde!
Das Finale der fünfjährigen Dressurpferde bei den Al Shira'aa Bundeschampionaten Warendorf 2025 war geprägt von einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen um den Titel. Lodovico (Lord Europe x Don Frederic 3) sicherte sich schließlich mit einer herausragenden Wertnote von 8,8 den Sieg und wurde zum Bundeschampion gekürt.
Dressurvor 5 Stunden