FN beruft Dr. Dennis Peiler zum neuen Vorstandsvorsitzenden
Strukturelle Neuausrichtung und neue Dachmarke „Pferdesport Deutschland“ geplant
4. September 2025 um 12:07Von s.wilhelm

Zum 1. Oktober 2025 wird Dr. Dennis Peiler neuer Vorstandsvorsitzender der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Damit übernimmt er künftig eine zentrale Rolle in der Leitung des Verbandes. Parallel plant die FN eine umfassende strukturelle Neuausrichtung, einschließlich der Verschmelzung mit dem Deutschen Olympiade-Komitee für Reiterei (DOKR).
Langjährige Erfahrung im Verband als Grundlage für neue Leitungsfunktion
Dr. Dennis Peiler ist seit über zwei Jahrzehnten in verschiedenen Führungspositionen innerhalb der FN tätig. Seine Laufbahn begann 2004 als Nachwuchsführungskraft. Im Anschluss war er unter anderem als Redakteur in der Öffentlichkeitsarbeit sowie als Pressesprecher aktiv. Seit 2012 ist Peiler Geschäftsführer Sport und zugleich stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes sowie Geschäftsführer des DOKR. In dieser Funktion verantwortete er die sportliche Ausrichtung der FN, betreute vier Olympiateams als Chef de Mission und konnte sich über insgesamt 18 olympische Medaillen mit den deutschen Reitern, Fahrern und Voltigierern freuen. Insgesamt wurden unter seiner sportlichen Leitung über 700 Medaillen bei internationalen Großveranstaltungen gewonnen. Mit seiner Berufung zum Vorstandsvorsitzenden wird die bisherige Struktur des Vorstandes angepasst: Die Zahl der Vorstandsmitglieder reduziert sich auf drei. Peiler übernimmt künftig die Verantwortung für den Bereich Sport und die allgemeine Verbandsführung. Gemeinsam mit Vanessa Richwien (Finanzen und Personal) sowie Dr. Klaus Miesner (Zucht) wird er den Verband führen.
Fusion von FN und DOKR sowie neue Markenstrategie
Neben der personellen Neubesetzung bereitet die FN eine weitreichende organisatorische Umstrukturierung vor. Geplant ist die Zusammenführung der bislang getrennt agierenden Institutionen FN und DOKR unter dem Dach der FN. Ziel ist es, die Verbandsstrukturen zu verschlanken, Synergien effizienter zu nutzen und gleichzeitig Kosten zu reduzieren. Laut FN sollen unter anderem doppelte Prozesse wie die Wirtschaftsprüfung künftig entfallen. Über die geplante Fusion entscheidet eine außerordentliche Mitgliederversammlung im Dezember 2025. Bis dahin ist eine enge Abstimmung mit allen relevanten Interessengruppen vorgesehen. Im Rahmen dieser strategischen Neuausrichtung plant der Verband zudem eine neue Markenstrategie. Künftig soll unter dem Namen „Pferdesport Deutschland“ der gesamte Verband öffentlich auftreten. Ziel ist es, eine moderne und inklusive Außendarstellung zu etablieren, die alle Disziplinen des Pferdesports gleichermaßen repräsentiert. Der neue Markenauftritt soll schrittweise umgesetzt und Teil des umfassenden Veränderungsprozesses werden.
Agria beendet Sponsoring-Engagement mit FN und DOKR
Am 2. September 2025 informierte das Versicherungsunternehmen Agria die Deutsche Reiterliche Vereinigung und das Deutsche Olympiade-Komitee für Reiterei über das Ende des bestehenden Sponsoringvertrages, wie die FN in einer Pressekonferenz mitteilte. Agria war im Jahr 2023 als Hauptsponsor der FN vorgestellt worden und unterstützte seither verschiedene Verbandsaktivitäten. Nach Angaben der FN sollen nun zeitnah Gespräche zur Abwicklung der Partnerschaft aufgenommen werden. Das Ende des Sponsoringvertrages fällt in eine Phase tiefgreifender struktureller Veränderungen innerhalb des Verbandes. Inwieweit sich dies auf künftige Förderstrukturen auswirkt, bleibt derzeit noch offen.
Foto: FN
Ähnliche Artikel
EQUITEC x Consteed – Folge 2
In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.
Verschiedenesvor 10 StundenVideo verfügbarMentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.
Verschiedenesvor 12 StundenNeue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026
Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.
Verschiedenes21. Oktober 2025
Neueste Nachrichten
Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees
Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.
Dressurvor 5 StundenStreit ums Erbe des Vererbers Burggraaf
Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.
Zuchtvor 7 StundenSpitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr
Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.
Zuchtvor 8 Stunden