cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Absage der Pferd & Reiter Niederrhein: Ein schwieriger Schritt für die Messe

Veranstalter kündigen endgültige Absage der Messe an

28. August 2025 um 11:06Von a.schaefer

Absage der Pferd & Reiter Niederrhein: Ein schwieriger Schritt für die Messe

Die Messe „Pferd & Reiter Niederrhein“, die ursprünglich vom 12. bis 14. Dezember 2025 in Kalkar stattfinden sollte, wird nicht mehr ausgerichtet. Der Veranstalter, die Messe Kalkar, gab in den sozialen Medien bekannt, dass die Veranstaltung aufgrund der geringen Zahl an Ausstellern abgesagt wird.

Absage aufgrund der Marktentwicklung

Die Entscheidung zur Absage der Messe wurde schweren Herzens getroffen, da die Zahl der Aussteller nicht ausreicht, um eine erfolgreiche Durchführung der Messe zu gewährleisten. Laut Veranstalter stehen die Messe und die gesamte Pferdebranche vor großen Herausforderungen, die durch demografische und wirtschaftliche Entwicklungen verschärft werden. Der Pferdemarkt hat in den letzten Jahren einen spürbaren Rückgang erlebt, was sich nicht nur auf die Messe, sondern auch auf die gesamte Branche auswirkt.

Ein Ende einer regionalen Tradition

Die „Pferd & Reiter Niederrhein“ war ursprünglich ein beliebter Treffpunkt für Pferdefans aus Nordrhein-Westfalen sowie den benachbarten Niederlanden. In den vergangenen Jahren zog die Messe rund 7.500 Besucher an, die die 9.000 Quadratmeter große Ausstellungsfläche mit über 100 Ausstellern sowie dem umfangreichen Show- und Rahmenprogramm besuchten. Aufgrund der anhaltenden Veränderungen im Pferdemarkt und den damit verbundenen Schwierigkeiten wird es keine Fortsetzung der Messe geben.

Der offizielle Beitrag des Veranstalters kann hier eingesehen werden.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 10 Stunden
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 12 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

    Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    21. Oktober 2025
    Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 7 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 7 Stunden