cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport

Neues Produkt liefert Fitness- und Gesundheitsdaten in Echtzeit

29. August 2025 um 18:58Von n.ditter

Technik für Pferde: Garmin startet mit Blaze in den Reitsport

Garmin, bekannt für GPS-Navigation und Wearables, hat mit Blaze erstmals ein Produkt speziell für Pferde auf den Markt gebracht. Das System ermöglicht Reiterinnen und Reitern, Gesundheits- und Bewegungsdaten ihrer Pferde während des Trainings zu erfassen und auszuwerten.

Sensor am Schweif misst Vitaldaten

Das Blaze-System besteht aus einem Sensor, der in eine dünne Neoprenhülle eingesetzt wird. Diese Hülle wird am unteren Teil des Schweifs angebracht, wobei der Sensor zur Schweifunterseite ausgerichtet ist. In Verbindung mit einer Smartphone-App oder einer Garmin-Uhr überträgt der Sensor in Echtzeit Informationen zu Herzfrequenz, Hauttemperatur und Schrittfrequenz des Pferdes. Auch wenn kein Empfangsgerät während des Ritts mitgeführt wird, speichert der Sensor die Daten intern und überträgt sie bei der nächsten Verbindung automatisch an die App.

Ergänzend dazu liefert Blaze unter anderem eine Wärmebelastungsbewertung basierend auf den Richtlinien der American Association of Equine Practitioners (AAEP) sowie lokal ermittelten Temperatur- und Feuchtigkeitswerten. Auch GPS-basierte Daten wie Geschwindigkeit, Distanz und Bewegungsprofil lassen sich über angeschlossene Geräte erfassen.

Individuelle Profile und Einsatzmöglichkeiten

Jedes Pferd kann in der App mit einem eigenen Profil hinterlegt werden. Neben den Basiswerten lassen sich individuelle Trainingsziele definieren, etwa ein angepasster Ruhepuls für die Regenerationsphasen. Vor Beginn einer Einheit wird das Training durch Antippen des Sensors gestartet. Nutzerinnen und Nutzer können zwischen verschiedenen Modi wie Indoor-Training, Outdoor-Einheit, Regeneration oder Transport wählen. In Verbindung mit einer kompatiblen Garmin-Uhr synchronisiert das System zudem automatisch auch die Reiteraktivität.

Laut garmin.com soll Blaze dazu beitragen, Training und Management individueller zu gestalten und die Gesundheit der Pferde auf fundierter Basis zu begleiten. Ein integrierter Zuschauermodus ermöglicht zudem, dass Trainer oder Betreuer das Training aus kurzer Distanz live verfolgen können – sofern die Funktion freigegeben wird.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 10 Stunden
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 12 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

    Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    21. Oktober 2025
    Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 7 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 8 Stunden