cmh-logo-icon
cmh-logo-text

US Equestrian genehmigt Änderung der Blutregel

Neue Bestimmungen zum Schutz des Pferdes ab Dezember 2025 in den USA

27. August 2025 um 17:44Von n.ditter

US Equestrian genehmigt Änderung der Blutregel

Der Vorstand von US Equestrian hat am 26. August 2025 Änderungen an zwei Regeln genehmigt, die sich mit dem Thema Blut an Pferden befassen, wie horsesdaily.com berichtet. Eine bedeutende Änderung betrifft die Blutregel GR 843, die nun klarstellt, dass Blut, das durch den Reiter oder die Ausrüstung verursacht wird, eine Elimination des Pferdes aus der jeweiligen Prüfung zur Folge hat.

Überarbeitete Blutregel schützt das Wohl der Pferde

Die neue Regel sieht vor, dass Blut an Pferden in Wettbewerben auf einer Fall-zu-Fall-Basis von einem lizenzierten Richter oder einem Bodengremium geprüft wird. Falls ein Pferd während der normalen Arbeit kleinere Blutspuren in der Mundhöhle aufweist, etwa durch einen Biss auf die Zunge oder Lippen, darf der Richter das Maul des Pferdes abspülen oder abwischen. Wenn keine weiteren Blutspuren auftreten, kann das Pferd weiter an der Prüfung teilnehmen. Sollte das Bluten jedoch anhalten, wird das Pferd eliminiert.

Eliminierung und Teilnahme an Qualifikationen und Meisterschaften

Ein Pferd, das während einer Qualifikationsprüfung aufgrund von Blut eliminiert wird, kann an der Meisterschaft teilnehmen, sofern das Blutproblem behoben ist. Wird das Pferd jedoch in einer Prüfung, einer Meisterschaft oder einem Stechen aufgrund von Blut eliminiert, erfolgt die Platzierung basierend auf dem Punktestand zu Beginn des Tests oder Stechens.

Gültigkeit der neuen Regel

Die überarbeitete Blutregel tritt am 1. Dezember 2025 in Kraft. Sollte eine Disziplin oder Rasse spezifischere Regeln bezüglich Blut im Wettbewerb haben, haben diese strengeren Bestimmungen Vorrang vor der allgemeinen Regel.



Foto: Canva Elements

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • EQUITEC x Consteed – Folge 2

    In der zweiten Episode von EQUITEC, dem innovativen Format von ClipMyHorse.TV, gewährt Janne Friederike Meyer-Zimmermann exklusive Einblicke in ihren Pferdealltag. Sie zeigt, wie sie ihre Pferde – darunter Cornela – täglich umsorgt, Check-ups durchführt und auf die Ruhezeiten achtet, die oft mehr Zeit beanspruchen als man selbst ahnt.

    Verschiedenes
    vor 10 Stunden
    Video verfügbar
    EQUITEC x Consteed – Folge 2
  • Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel

    Ängste gehören zum Reiten dazu – ob vor einem Sprung, beim Ausritt oder im Wettkampf. Wie man diese Sorgen erkennt, akzeptiert und Schritt für Schritt überwindet, zeigt Mentaltrainer René Baumann in einem Online-Seminar der Persönlichen Mitglieder (PM) der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN). Das Seminar findet am Donnerstag, 13. November 2025, ab 20 Uhr statt.

    Verschiedenes
    vor 12 Stunden
    Mentales Training für Reiter: Mit Selbstvertrauen im Sattel
  • Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

    Mit der Einführung der neuen Ausbildungs- und Prüfungsordnung (APO) zum 1. Januar 2026, reagiert die Deutsche Reiterliche Vereinigung (FN) auf die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen im Pferdesport, wie pferd-aktuell.de berichtet.

    Verschiedenes
    21. Oktober 2025
    Neue Möglichkeiten in der Richterausbildung: Die APO 2026

Neueste Nachrichten

  • Kandidatur von Klaus Roeser zur Wahl des neuen Vorsitzenden des FEI-Dressurkomitees

    Schreiben des International Dressage Riders Club (IDRC)Befürwortung von Herrn Klaus Roeser – Kandidat für den Vorsitz des FEI-Dressurkomitees – durch den VorstandSehr geehrte Damen und Herren,im Namen des Vorstands des International Dressage Riders Club (IDRC) freuen wir uns sehr, unsere einstimmige Unterstützung für die Kandidatur von Herrn Klaus Roeser für das Amt des Vorsitzenden des FEI-Dressu.

    Dressur
    vor 5 Stunden
  • Streit ums Erbe des Vererbers Burggraaf

    Vor dem Landgericht Lüneburg entbrannte ein Rechtsstreit um das wertvolle Sperma des verstorbenen Deckhengstes Burggraaf. Züchterin Britta Karpenstein fordert die Herausgabe von zwei Sperma-Pailletten, die ein Tierarzt angeblich zurückhält.

    Zucht
    vor 7 Stunden
  • Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr

    Der KWPN-Spitzenvererber Vivaldi lebt nicht mehr. Wie die Hengststation Van Uyert, wo Vivaldi seinen Ruhestand genoss, auf Social Media bekannt gibt, ist der Hengst am 21. Oktober eingegangen. Vivaldi brachte bis dato 73 gekörte Söhne und 49 im Grand Prix Sport erfolgreiche Nachkommen hervor.

    Zucht
    vor 8 Stunden