facebook pixel
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Balve Optimum: Nürnberger Burg-Pokal prägt Turnierlandschaft seit Jahrzehnten

Rosalie von Landsberg-Velen betont sportliche und persönliche Bedeutung des Formats

9. Juli 2025 um 19:29Von n.ditter

Balve Optimum: Nürnberger Burg-Pokal prägt Turnierlandschaft seit Jahrzehnten

Seit 23 Jahren ist der Nürnberger Burg-Pokal fester Bestandteil des Balve Optimum. Für Turnierleiterin Rosalie von Landsberg-Velen ist er aus dem Programm nicht mehr wegzudenken – sowohl sportlich als auch persönlich.

Dressur gewinnt an Gewicht beim Balve Optimum

Früher stand in Balve vor allem das Springen im Mittelpunkt. Heute, so Landsberg-Velen, habe sich das Gleichgewicht deutlich zugunsten der Dressur verschoben. Der Nürnberger Burg-Pokal trage entscheidend dazu bei, dass ein breites sportliches Spektrum vom Grand Prix bis zur Führzügelklasse geboten werde – etwas, das von Zuschauern und Aktiven gleichermaßen geschätzt werde.

Persönliche Verbindung und Tradition

Neben der sportlichen Dimension betont Rosalie von Landsberg-Velen auch ihre persönliche Verbundenheit mit dem Format. Die enge Beziehung ihrer Familie zu Hans-Peter Schmidt und zur Nürnberger Versicherung verleihe dem Burg-Pokal in Balve eine besondere emotionale Tiefe. Auch aktuelle Ansprechpartner wie der heutige Vertriebsvorstand Andreas Politycki stünden im regelmäßigen Austausch mit ihr.

Unverzichtbar für den Dressursport

Die Nachfrage nach dem Burg-Pokal sei Jahr für Jahr groß – von Reitern und Publikum gleichermaßen. Für Balve wäre ein Wegfall des Formats kaum vorstellbar, so Landsberg-Velen. Darüber hinaus sei die Prüfung durch ihre konstante Struktur, ihr sportliches Niveau und ihre Ausbildungsorientierung ein Gewinn für die gesamte Dressurszene. Besonders das Finale in Frankfurt habe sich zu einem Highlight des Jahres entwickelt. Weitere Infomationen können unter dressursport.kim nachgelesen werden.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Verschiedenes

Ähnliche Artikel

  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
    Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM
  • Familie Romeike erwartet das zweite Kind

    Louise Romeike, erfolgreiche Vielseitigkeitsreiterin aus Schweden, erwartet ihr zweites Kind. Die 34-Jährige wird ihre Saison 2025 vorzeitig beenden, um sich auf die Schwangerschaft und die bevorstehende Geburt zu konzentrieren. Dies verkündete sie kürzlich auf ihrem Instagram-Account.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
    Familie Romeike erwartet das zweite Kind
  • Simone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt

    Simone Rürup, Bürgermeisterin der oberschwäbischen Gemeinde Baindt, wurde von den Persönlichen Mitgliedern der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt. Die Auszeichnung würdigt ihr Engagement für den Bau der Reithalle des örtlichen Reitvereins und ihre Unterstützung des Pferdesports in der Region.

    Verschiedenes
    vor 17 Stunden
    Simone Rürup mit dem Titel „Freund des Pferdes“ geehrt

Neueste Nachrichten

  • Die besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen zum Bundeschampionat

    In diesjährigen Qualifikationsprüfungen der 6-jährigen Dressurpferde zum Bundeschampionat gelang es 10 Pferden, sich mit einer Wertnote von 8,5 oder besser zu qualifizieren. Mit einer 8,86 führt Endorphin FRH diese Liste der besten 6-jährigen Dressurpferde der diesjährigen Qualifikationen.

    Dressur
    vor 4 Stunden
  • Gold für Heidemarie Dresing bei der Para-Dressur-EM

    Heidemarie Dresing hat bei den Para-Dressur Europameisterschaften in Ermelo Gold in der Einzelwertung von Grade II gewonnen. Mit ihrer Oldenburger Stute Poesie (Fürstenball x Kostolany) setzte sie sich souverän an die Spitze und verteidigte erfolgreich ihren Titel.

    Verschiedenes
    vor 16 Stunden
  • Piaff-Förderpreis-Finale 2025 in Hagen am Teutoburger Wald

    Das Piaff-Förderpreis-Finale 2025 wird erstmals im Rahmen der „Covalliero Dressage Days“ in Hagen am Teutoburger Wald ausgetragen. Ursprünglich war das Finale für das CHI Donaueschingen geplant, doch nach der kurzfristigen Absage dieser Veranstaltung hat der renommierte Wettkampf nun eine neue Heimat auf dem Hof Kasselmann gefunden, wie dressursport.kim berichtet.

    Dressur
    vor 16 Stunden