facebook pixelTeam Deutschland gewinnt den CDIO5* Lambertz Nationenpreis
cmh-logo-icon
cmh-logo-text

Team Deutschland gewinnt den CDIO5* Lambertz Nationenpreis

Sieg mit der Mannschaft im Aachener Dressurstadion

3. Juli 2025 um 13:58Von s.wilhelm

Team Deutschland gewinnt den CDIO5* Lambertz Nationenpreis

Nach 35 Ritten ist der CDIO5* Lambertz Nationenpreis in Aachen entschieden: Das deutsche Team sichert sich souverän den Sieg mit der Mannschaft ohne Streichergebnis!

Katharina Hemmer, Frederic Wandres und Isabell Werth

Katharina Hemmer und ihr 13-jähriger Denoix PCH (Destano x Pik Bube) legten mit einer fantastischen Prüfung als erstes deutsches Starterpaar im zweiten Teil vor und führten mit 75,413 % die laufende Wertung an bis Frederic Wandres und sein Bluetooth OLD (Bordeaux x Riccione) die Spitzenposition mit einer Wertung von 76,891 % übernahmen. Isabell Werth und ihre Wendy de Fontaine (Sezuan x Soprano) rundeten dieses Mannschaftsergebnis als drittletzte Starterin mit 79,761% ab. Somit entscheiden sie die Prüfung in der Einzelwertung vor Justin Verboomen und Frederic Wandres für sich. Katharina Hemmer gelangt auf den 5. Platz der Einzelwertung. Insgesamt erzielte das Deutsche Team somit eine Wertung von 232,065 Punkten.

Team Belgien und Schweden werden Zweiter bzw. Dritter

Mit 219,804 Punkten im Gesamtergebnis wurde das Team der Mannschaft Belgien, bestehend aus Justin Verboomen mit Zonik Plus, Larissa Pauluis mit Flambeau, Domien Michiels mit Intermezzo van hat Meerdaalhof und Charlotte Defalque mit Botticelli 3. im Nationenpreis. Direkt dahinter reihte sich Schweden ein: Patrick Kittel mit Toucdown, Maria von Essen mit Invoice, Tinne Vilhelmson Silvén mit Hyatt und Caroline Darcourt mit Lard Django gelang eine Teamwertung von 216,935 Punkten.

Standing Ovations für Justin Verboomen und Zonik Plus

Mit einer beeindruckenden Runde als letzter Starter rangieren sich Justin Verboomen und sein erst 9-jähriger Zonik Plus an zweiter Stelle direkt hinter Isabell Werth und Wendy de Fontaine ein. Für eine beeindruckende Prüfungsrunde gab es Standing Ovations im Stadium in Aachen.

Becky Moody und ihr Jagerbomb werden mit 75,718 % bestes britisches Paar und platzieren sich an 4. Stelle. Der Portugiese João Pedro Morera überzeugte im Sattel seines 10-jährigen Drosa Fuerst Kennedy OLD (Fürsten-Look x Don Kennedy) mit einer ausdrucksstarken Prüfung und rangierte somit mit 73,326 % vor Andreas Helgstrand und Jovian (Apache x Tango), die eine Wertung 72,587 % erhielten.

Die gesamte Prüfung ist selbstverständlich in der ClipMyHorse.TV Mediathek jederzeit anzusehen.



Foto: Pferdefotografie Lafrentz

#Dressur

Ähnliche Artikel

  • Ingrid Klimke und Vayron NRW gewinnen den CDI4* Grand Prix Special

    Mit 74,128 % gewinnen Ingrid Klimke und der 14-jährige Vayron NRW (Vitalis x Gloster) den CDI4* Grand Prix Special, consteed-Preis, im Aachender Dressurstadion. Dabei wurde das Paar von den Richtern bei E, Christine Prip aus Dänemark, und bei B, Sandrine Trimborn, mit 74,468 % bzw.

    Dressur
    vor 19 Stunden
    Ingrid Klimke und Vayron NRW gewinnen den CDI4* Grand Prix Special
  • Acht britische Reiterpaare für Para-Dressur-EM 2025 nominiert

    British Equestrian und die Para-Dressur-Selektoren haben die acht Reiter-Pferd-Kombinationen bekannt gegeben, die als nominierte Teilnehmer für die FEI Para Dressage Europameisterschaft 2025 gemeldet werden. Das Championat findet vom 3. bis 7. September in Ermelo (Niederlande) statt.

    Dressur
    4. Juli 2025
    Acht britische Reiterpaare für Para-Dressur-EM 2025 nominiert
  • Emmelie Scholtens berichtet über persönliche Herausforderungen und neue Aufgaben

    Die niederländische Dressurreiterin Emmelie Scholtens hat sich in einem Interview gegenüber horses.nl über vergangene Monate, die eine schwierige Phase in ihrem Leben darstellten, geäußert. Gesundheitliche Diagnose während der SchwangerschaftWie wir bereits im Mai berichteten, machten Scholtens und Jeroen Witte am 19. Mai den Tod ihres still geborenen Kindes öffentlich.

    Dressur
    4. Juli 2025
    Emmelie Scholtens berichtet über persönliche Herausforderungen und neue Aufgaben

Neueste Nachrichten

  • Eiken Sato verlässt nach 6,5 Jahren den Stall Scockemöhle

    Wie Eiken Sato auf Social Media bekannt gibt, verlässt er nach 6,5 Jahren den Stall von Paul Schockemöhle:Thank you Paul for all the unforgettable memories and experiences the last 6,5 years.Now it’s time for me to start a new chapter ✨In seiner Zeit bei Paul Schockemöhle nahm er, startend für Japan, unter anderem an den Olympischen Spielen in Tokio und Paris teil.

    Springen
    vor 3 Stunden
  • Tim Price führt nach Dressur und Springen, Jérôme Robiné auf Rang 4 in der laufenden Wertung des UBS Cups

    Der Australier William Levett und sein Sligo Candy Cane (Sligo Candy Boy x Visa Aldatus Z) können die Teilprüfung Springen des UBS-Cups der CCIO4* Vielseitigkeitsprüfung in Aachen mit fast 4 Sekunden Abstand für sich entscheiden. Zweitplatzierte in dieser Teilprüfung werden Laura Collett und ihr Dacapo (Diarado x Canturo) vor Jessica Phoenix und Freedom GS (Humble GS x Fidertanz).

    Vielseitigkeit
    vor 16 Stunden
  • Ingrid Klimke und Vayron NRW gewinnen den CDI4* Grand Prix Special

    Mit 74,128 % gewinnen Ingrid Klimke und der 14-jährige Vayron NRW (Vitalis x Gloster) den CDI4* Grand Prix Special, consteed-Preis, im Aachender Dressurstadion. Dabei wurde das Paar von den Richtern bei E, Christine Prip aus Dänemark, und bei B, Sandrine Trimborn, mit 74,468 % bzw.

    Dressur
    vor 19 Stunden